Liebe Staplerprofis und Wertstoffmanager,
Die Möglichkeiten, Gabelstapler mit Anbaugeräten für Stapler zu erweitern, sind fast unendlich. Beinahe für jede Anwendung im Unternehmen sind inzwischen die passenden Anbaugeräte für Stapler verfügbar. In Zeiten knapper Rohstoffe wird das Thema Recycling für Unternehmen immer wichtiger – so kann man nicht nur viel Geld sparen, sondern auch die gesetzlichen Auflagen werden in Deutschland und dem europäischen Umland immer strenger. Aber wie kann ein effizientes Recycling in den Betriebsablauf integriert werden? Neue Anbaugeräte für Stapler können hier eine Antwort sein.
Sind Stapler-Wertstoffbehälter / Klappbodenbehälter primär für die Sammlung und den Transport von Feststoffen, eignen sich Spänebehälter besonders zur Trennung von Flüssigkeiten und Feststoffen. Für diesen Zweck verfügen Späne-Behälter über einen Siebblecheinsatz und einen Ablasshahn für das Ablassen der Flüssigkeiten. Die Späne-Behälter sind dabei natürlich öl- und wasserdicht verschweißt, so dass nicht ungewollt Flüssigkeiten in die Umwelt abgegeben werden. Das in den Spänebehältern integrierte Lochblech hat Löchern mit einem Durchmesser von 3mm, so dass Flüssigkeiten problemlos durchfließen können, Feststoffe aber gleichzeitig effizient oberhalb des Lochblechs im Stapler-Spänebehälter gesammelt werden.
Je nach Ausführung sind die Stapler-Spänebehälter auch mit Rollen verfügbar (dann unter dem Namen Spänewagen). Diese Modelle der Spänebehälter sind standardmäßig nicht mit Einfahrtaschen ausgestattet, können in der Regel aber problemlos nachgerüstet werden.
Hier sehen Sie auch unterschiedliche Spänebehälter für Stapler und Spänewagen:
Wenn Sie Fragen zu diesen Stapler-Anbaugeräten haben oder zu weiteren Möglichkeiten, das Thema Recycling und Umwelt-Lagertechnik optimal in Ihren Betriebsablauf uz integrieren, sprechen Sie uns einfach an. Wir stehen Ihnen gerne mit einer umfangreichen Beratung und unserem Service zur Verfügung.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Stapler Profishops