Gasflaschen-Container, Brandschutz-Container & Gefahrstoff-Depots – wir erklären die Unterschiede der Gefahrstofflager

Sehr geehrte Lagerprofis,

Gefahrstoffe aller Art sind im betrieblichen Alltag häufiger Bestandteil des normalen Unternehmensbetriebs. Die richtige Lagerung von  Gefahrstoffen ist nicht nur  vorgeschrieben, sondern auch für die Sicherheit der Mitarbeiter unerlässlich. Gefahrstoff-Depots, Brandschutzcontainer und Gasflaschenlager  sind typische Lagersysteme für Gefahrstoffe – doch wo liegen die Unterschiede und wann ist was am besten geeignet? Wir liefern heute die Antworten!

Gefahrstoffdepots sind in der Regel komplett abgeschlossen und abschließbar. Ebenso besitzen Gefahrstoffdepots Gasdruckfedern im Dach, so dass ein Austausch der Luft ermöglicht wird und so keine Ausgasungen der Gefahrstoffe sich im Innern der Gefahrstoffdepots ansammeln können. Gleichzeitig sind Gefahrstoff-Lager in der Regel mit einer Auffangwanne ausgestattet, so dass evtl. austretenden Gefahrstoff-Flüssigkeiten direkt aufgefangen werden können. Abhängig vom jeweiligen Modell sind Gefahrstoff-Depots für die Lagerung von Fässern, IBC-Containern oder anderen Gebinden konstruiert. Ein besonderes Merkmal bei Gefahrstoff-Depots ist die abklappbare Vordertür, auch als Laderampe benutzt werden kann.

Brandschutzcontainer sind auch eine Art von abgeschlossenen Gefahrstoff-Depots, allerdings mit wesentlich höheren Sicherheitseinrichtungen. Brandschutz-Container eignen sich im Gegensatz zu einfachen Gefahrstoff-Lagern auch zur Einlagerung von brennbaren Flüssigkeiten mit der Gefahrgutklassen F / F+, sowie zur Lagerung von brandfördernden und giftigen Gefahrstoffen. Um die Feuerbeständigkeit und alle gesetzlichen Vorschriften zum Brandschutz zu erfüllen, besitzen die F90-Brandschutz-Container viele Sicherheits-Einrichtungen: Selbstschließende F90-Flügeltore, F90-Brandschutztüren Möglichkeiten zum Potenzialausgleich und selbstschließende Zu- und Abluftöffnungen sind nur eine kleine Auswahl der Brandschutz-Eigenschaften, die die F90-Brandschutz-Container besitzen.

Gasflaschencontainer hört sich zwar im ersten Moment ähnlich an, wie ein Gefahrstoff-Lager oder ein Brand-Schutz-Container, ist aber von der Konstruktion her wesentlich einfacher, weil ein Gasflaschencontainer eine Einrichtung für die Lagerung von Gasflaschen ist, so dass hier bspw. eine Auffangwanne nicht notwendig ist. Anstelle einer Auffangwanne kann ein Gasflaschencontainer dahingegen mit einem Gitterrostboden ausgestattet werden, um einen sicheren Stand der Gasflaschen zur ermöglichen und einen direkten Bodenkontakt der Gasflaschen zu vermeiden. Ein Gasflaschencontainer ist darüber hinaus für die Außenlagerung von Gasflaschen gedacht, wohingegen ein Brandschutzcontainer oder ein Gefahrstoffdepots auch für die Innenraumlagerung von Gefahrstoff-Erzeugnissen ausgelegt sind.

Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der passenden Gefahrstoff-Lager – ob Gasflaschen-Container, F90-Brandschutz-Container oder auch Gefahrstoff-Depot. Wir bieten für jeden Bedarf die entsprechenden Lagersysteme an – sprechen Sie uns einfach an. Auch individuelle Anfertigungen sind für ein kein Problem.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Stapler-Profishops

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.