Kleinkrane und Handstapler – ideale Lastheber für Werkstätten und kleine Unternehmen

Liebe Lagerprofis,

Auch kleine Unternehmen müssen oftmals schwere Lasten bewegen oder anheben. Ein Gabelstapler ist dabei für größere Unternehmen in der Regel die erste Wahl – mit dem richtigen Anbaugerät wird der Gabel-Stapler zum Helfer in vielen Situationen.
Trotzdem gibt es viele Unternehmen und Situationen, bei denen ein Gabelstapler nicht verfügbar ist – entweder der Motorstapler ist zu teuer in Anschaffung und Unterhalt, die Art der Anwendung ist nicht optimal oder es ist kein Mitarbeiter vorhanden, der einen Staplerschein besitzt. Für das Anheben und Halten, wie auch der Transport von großen Paletten sind inzwischen Handgeräte am Markt, die den Unternehmensalltag erleichtern.

Industriekrane sind die perfekte Lösung für das Anheben und Halten von einem Gewicht  bis zu 3000kg. Vor allen Dingen in der Kommissionierung oder auch als Montagehilfe werden Montagekrane eingesetzt, denn die flexible Anwendung ermöglicht ein rückenfreundliches Arbeiten. Soll ein Motor aus einem PKW gehoben werden? Soll eine Maschine für den Versand auf eine Palette gehoben werden? Dies sind nur zwei beispielhafte Anwendungen, wo Montagekrane im Betrieb eingesetzt werden können.  Wenn die Montagekrane nicht gebraucht werden, sind die Montagekrane platzsparend gelagert werden. Ebenso sind Leichtbaukrane eine günstige Lösung im Vergleich zu einem normalen Kran und eignen sich oft besser als bspw. ein Flaschenzug am Radlader.

Neben  typischen Montagekranen und Werktstattkranen gibt es darüber hinaus noch Industriekrane mit Gegengewicht. Diese Gegengewichtskrane ermöglichen durch das integrierte Gegengewicht ein direktes Anfahren der Last, ohne dass der Schwerpunkt der Last zentriert werden muss. Dadurch werden das Heben und der Transport von Lasten stark vereinfacht. Die Kleinekrane sind dabei in manuellen Ausführungen, wie auch in elektrischen Versionen vorhanden und in Abhängigkeit von der jeweiligen Ausführung unterstützt hier ein 12V- bzw. 24V-Elektromotor den Kleinkrank beim Heben & Manövrieren von unterschiedlichsten Gewichten.

Neben dem stationären und präzisen Heben von Lasten ist auch der Transport von Lasten in jedem Unternehmen alltägliches Geschäft. Die Palette (Europalette oder Industriepalette) hat sich hier als praktische Transporthilfe erwiesen. Für den einfachen Transport stehen Rollwagen oder Hubwagen (sog. Ameisen) zur Verfügung. Wenn die Paletten aber auf eine bestimmte Höhe gestellt oder von einer bestimmten Höhe abgeladen werden sollen, kommen normale Roll-Hubwagen schnell an die Grenzen. Wer aber vor dem Kauf und Unterhalt eines Staplers Abstand nehmen möchte, bekommt mit einem Handstapler eine kostengünstige und funktionale Alternative: Ein Handstapler ist wesentlich günstiger als ein normaler Gabel-Stapler und ebenso kann ein Handstapler ohne Gabelstapler-Führerschein verwendet werden.

Die preiswertesten Versionen der Handstapler werden dabei komplett von Hand betrieben, d. h. der Hub und die Fortbewegung des Handstaplers erfolgt mit manueller Kraft. Alternativ gibt es auch elektrische Handstapler, wo ein Elektromotor im Handstapler Unterstützung leistet, entweder nur beim Hub der Last oder beim Hub und bei der Fortbewegung der Paletten. Mit den Handstaplern sind Hubhöhen von bis zu 3,4m und Tragfähigkeiten von bis zu 1,5to problemlos möglich.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Stapler Profishops

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.