Hubwagen oder gleich ein Handstapler für die innerbetriebliche Palettenlogistik – ein Kaufberater

Sehr geehrte Lagerprofis,

Nicht immer lohnt sich die Anschaffung eines  Staplers für ein Unternehmen. Trotzdem müssen in den meisten Unternehmen regelmäßig Paletten bewegt werden. Als Alternative stehen dann entweder Roll-Hubwagen oder auch Handstapler zur Verfügung. Wann lohnt sich der Kauf eines Handstaplers bzw. wann reicht ein Hubwagen für das eigene Unternehmen aus? Wir zeigen heute die wichtigsten Unterschiede zwischen Handstaplern und Ameisen-Hubwagen und geben eine Hilfe bei der Kaufentscheidug.

Hand-Elektrostapler und Roll-Hubwagen haben auf den ersten Blick viele Ähnlichkeiten und werden für ähnliche Arbeiten eingesetzt: Sowohl die sog. Ameisen (Gabel-Hubwagen), wie auch Hand-Stapler werden für die innerbetriebliche Palettenlogistik eingesetzt. Trotzdem unterscheiden sich die beiden Geräte der Lagertechnik deutlich im Preis. Ein einfacher Roll-Hubwagen ist schon für unter 300€ zu haben, wohingegen  günstigste Kleinstapler (auch Hochhubwagen genannt) mind. 1100€ kostet. Soll der  Hand-Stapler noch zusätzlich elektrisch angetrieben werden, kann der Preis schnell die Marke von 2500€ übersteigen.

Der primäre Unterschied zwischen einem einfachen Hubwagen und einem richtigen  Handstapler liegt in der maximalen Hubhöhe, also wie hoch eine Palette mit dem jeweiligen Gerät angehoben werden kann: Mit den einfachen Roll-Hubwagen sind in der Regel nur Hubhöhen von bis zu 200mm machbar. Ein einfacher Transport von Paletten von Punkt A zum Punkt B ist damit problemlos durchführbar. Wenn die Paletten allerdings nicht vom Boden aufgenommen werden sollen oder nicht auf dem Boden abstellt werden sollen, gerät der Hubwagen schnell an seine Grenzen. So ist es bspw. unmöglich, eine Palette mit Hilfe eines einfachen Gabel-Hubwagens in ein Regal zu stellen oder auch von einem LKW abzuladen oder aufzuladen.

Genau an dieser Stelle kommen sog. Handstapler oder auch  Hochhubwagen zum Einsatz, die eine Hubhöhe von bis zu 3400mm ermöglichen. Mit einem  Handstapler ist es also problemlos möglich, Paletten auch aus gro0en Höhen abzuladen oder in große Höhen zu transportieren, die für einfache Hub-Ameise unerreichbar sind. Innerhalb der  Hochhubwagen ist noch eine weitere Unterscheidung möglich, denn es gibt Modelle, die rein mechanisch funktionieren und so nur manuell betrieben werden können. Darüber hinaus gibt es  aber auch  Kleinstapler, die durch einen elektrischen Hub die volle Höhe von 3400mm erreichen können.

Ein weiterer Unterschied zwischen Roll-Hubwagen und Handstaplern sind die maximal zu transportierenden LastenHand-Stapler können hier aufgrund des hohen Hubs etwas weniger transportieren, als einfache Roll-Ameisen, so dass die gängigen  Hochhubwagen eine Tragkraft von 1000kg (manuelle  Handstapler) bzw. 1500 kg (einige elektrische  Handstapler) besitzen. Roll-Hubwagen haben oftmals größere Maximallasten, die bis zu 2500kg reichen können.

Insgesamt liegt der Vorteil von Hub-Ameise und Handstaplern im preislichen Vergleich zu traditionellen Staplern, aber auch in anderen Bereichen sind diese Transportgeräte ideal. Roll-Hubwagen und  Kleinstapler können auf extrem kleiner Fläche operieren, so dass besonders in sehr engen Situationen ein Gabel-Hubwagen oder ein  Handstapler besser geeignet ist, als ein normaler Stapler. Ebenso benötigt man für die Bedienung von Hubwagen oder Handstaplern keinen speziellen Führerschein.

Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl eines passenden Hubwagens oder eines Handstaplers für Ihren Bedarf – sprechen Sie uns einfach an.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Stapler-Profishop

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.