Sehr geehrte Lagerprofis und Logistiker,
Gabelverlängerungen für Gabelstapler sind eines der am häufigsten gekauften Zubehörteile für Gabel-Stapler. Die Auswahl der Stapler-Zinkenverlängerungen im Handel ist dabei groß. Dieser Artikel zeigt, wo die Unterschiede liegen und worauf man beim Kauf achten sollte.
Fast jeder Industrie- und Handelsbetrieb hat einen oder mehrere Motorstapler im Einsatz. Mit den passenden Stapler-Anbaugeräten kann der Gabelstapler dabei viel mehr, als nur Paletten transportieren – der Stapler wird zum Allzweckhelfer in unzähligen Situationen. Häufig reicht aber die Reichweite der Gabelstaplerzinken nicht aus und dann gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man tauscht die Gabelstapler-Zinken gegen komplett neue, längere Gabelzinken aus oder man nutzt Staplergabel-Verlängerungen. Der Vorteil von Stapler-Gabelverlängerungen gegenüber komplett neuen Gabeln ist dabei auf der einen Seite die höhere Flexibilität, denn Zinkenverlängerungen für Stapler sind viel schneller einsatzbereit, als ein neues Paar Gabelstaplerzinken.
Gleichzeitig sind Stapler-Zinkenverlängerungen wesentlich günstiger, als komplett neue Staplerzinken.
Die Preise für Gabelverlängerungen für Stapler reichen dabei von gut 300 Euro bis hin zu über 600 Euro. Aber worin liegt dieser gewaltige Preisunterschied begründet? Auf der einen Seite sind die Ausmaße der Staplergabel-Verlängerungen natürlich eine Ursache für die Preisunterschiede. So kosten bspw. Zinkenverlängerungen für Stapler für Staplerzinken mit einer Breite von 80mm weniger, als vergleichbare Gabelverlängerungen für Gabelstaplerzinken mit einer Breite von 120mm. Analoges gilt auch für die Länge der Zinkenverlängerungen für Stapler, so dass man hier sagen kann, je länger desto höher liegt der Preis.
Ein weiterer und wesentlich wichtigerer Unterschied liegt aber in der Bauform der Gabelverlängerungen für Stapler. Generell wird hier zwischen offenen und geschlossenen Modellen unterschieden, wobei geschlossene Ausführungen der Stapler-Zinkenverlängerungen höherpreisig sind, als die offenen Alternativen.
Die offenen Gabelverlängerungen sind von unten offen, wohingegen die geschlossenen Modelle die Gabeln vom Stapler komplett umschließen. Dieser konstruktionsbedingte Unterschied sorgt auch für die unterschiedlichen Tragfähigkeiten von offenen und geschlossenen Stapler-Zinkenverlängerungen dahingehend, dass geschlossene Gabelverlängerungen eine wesentlich höhere Tragkraft haben, als offene Modelle.
Für alle Stapler-Gabelverlängerungen gilt aus statischen Gründen aber, dass die Gabeln vom Stapler immer mind. 60% der Länge der Stapler-Gabelverlängerungen haben müssen, ansonsten ist ein Gebrauch nicht zulässig. Darüber hinaus sind alle Staplergabel-Verlängerungen in kürzester Zeit einsatzbereit: Sie werden einfach mit den Gabelstaplerzinken aufgenommen, mit Steckbolzen gesichert und schon kann die Nutzung der Stapler-Zinkenverlängerungen losgehen.
Egal ob offen oder geschlossen, alle Zinkenverlängerungen für Stapler von namhaften Herstellern sind robust gebaut und für den intensiven, gewerblichen Einsatz gedacht. Wie andere, qualiativ hochwertige Anbaugeräte auch, sind auch die Stapler-Zinkenverlängerungen mit den nötigen Zulassungen und Prüf-Zertifikaten ausgestattet, so dass der Gebrauch bei Beachtung der Sicherheitsrichtlinien problemlos möglich ist.
Gerne beraten wir Sie auch bei der Auswahl der passenden Gabelverlängerungen Ihren Einsatz – sprechen Sie uns einfach an.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Stapler-Profishop
Pingback: Kranarme und Teleskoplader für Gabelstapler – der perfekte Kranersatz im Betrieb | Aktuelle Informationen zur innerbetrieblichen Logistik & Lagertechnik