Schaufeln für Gabelstapler – für jeden Bedarf das passende Modell

Bei der Anschaffung einer neuen Stapler-Schaufel sind vier Kriterien entscheidend: Das Volumen in cbm, die Tragfähigkeit in kg, die Schürfbreite der Schaufel und nicht zuletzt der Kippmechanismus. Die große Auswahl von unterschiedlichen Produktlinien und Varianten innerhalb einer Produktlinie bietet den Unternehmen die Möglichkeit für jede Anwendung und individuellen Bedarf die entsprechend passende Schaufel zu wählen. Im Folgenden ein Überblick der wichtigsten Parameter für diese beliebten Stapler-Anbaugeräte.

Schaufeln mit Von 0,5  bis 2,5cbm Volumen

Das Volumen einer Schaufel – umgangsprachlich auch die die Größe bezeichnet, ist für viele Unternehmen der wichtigste Faktor bei der Auswahl.  Angefangen bei Mini-Schaufel mit einer Größe von 0,5cbm bis hin zu großen Varianten mit 2,5cbm Volumen werden für viele Einsatzszenarien und Anwendungen passende Stapler-Schaufeln angeboten.

Schaufeln mit 750kg bis 3000kg Belastbarkeit

Neben der Größe spielt die Tragfähigkeit / Belastbarkeit der Anbaugeräte eine große Rolle in der täglichen Praxis. Sollen mit einer großen Schaufel vergleichsweise schwere Schüttgüter transportiert werden, muss die Tragfähigkeit entsprechend zum Volumen gewählt werden. Mit einer Bandbreite von 750kg bis zu 3000kg stehen auch hier den Unternehmen viele Optionen zur Wahl, um den betriebseigenen Gabelstapler zum perfekten Radlader-Ersatz zu machen.

Schaufeln mit 1100mm bis 2600mm Schürfbreite

Mit der Wahl der Größe und der Tragfähigkeit geht naturgemäß auch die Schürfbreite einer Schaufel für für Gabelstapler einher. Gerade wenn man allerdings nur wenig Raum zum Manövrieren hat oder bspw. die Schüttgüter sehr zielgenau abkippen möchte, ist eine kleinere Schürfbreite im Betriebsalltag leichter zu handhaben. Zur Auswahl stehen den Unternehmen Varianten mit Schürfbreiten von 1100mm bis hin zu den großen Stapler-Schaufeln mit 2600mm Schürfbreite, die hier wieder problemlos mit normalen Radladern mithalten können. 

Tipps zum Kauf von Stapler-Schneeketten

Der Winter hält langsam aber sich in Deutschland Einzug und in den höhergelegenen Regionen ist auch schon der erste Schnee gefallen, so dass es jetzt allerhöchste Zeit wird, den Fuhrpark auf die kommenden Wintersaison vorzubereiten. Wenn für die Gabelstapler noch keine Schneeketten vorhanden sind, sollte man jetzt über einen Kauf nachdenken. Warum gerade für Gabelstapler die Winterketten besonders wichtig sind und worauf man beim Kauf von Stapler-Schneeketten achten sollte, erfahren Sie im Folgenden.

Gabelstapler haben in der Regel nur schwach profilierte Reifen

Typischerweise sind Gabelstapler nur mit schwach profilierten Reifen oder sogar mit Reifen komplett ohne Profil ausgestattet und können so im Winter schon bei einer dünnen Schneedecke nicht mehr richtig manövrieren. Was für den normalen Betrieb ideal ist, kann im Winter daher schnell zur Rutschpartie werden. Schneeketten für Stapler können dieses Problem aber schnell beheben. Dabei sollte man beim Kauf von Stapler-Schneeketten immer darauf achten, für  welchen Gabelstapler die Schneeketten gedacht sind und wie häufig diese genutzt werden: Leichte Stapler-Schneeketten für den seltenen Einsatz bis hin zu extrem robusten Gabelstapler-Schneeketten für den intensiven Einsatz und besonders schwere Fahrzeuge.

Gabelstapler im Winterdienst

Bei vielen Unternehmen werden Gabelstapler auch für den Winterdienst eingesetzt. Mit dem passenden Stapler-Schneeschieber oder Kehrbesen ausgestattet, sind selbst große Flächen schnell von Schnee und Eis befreit. Vorraussetzung hierfür ist natürlich,  dass der Gabelstapler bei winterlichen Witterungsbedingungen manövrieren kann, denn gerade dann müssen die Stapler natürlich auf Eis und Schnee ausreichend Grip haben, um auf noch nicht geräumten Flächen genutzt werden zu können. Gerade hier sind Schneeketten für Gabelstapler absolut unverzichtbar und sollten für keinen Gabelstapler fehlen.

Passende Schneeketten sorgen für reibungslosen Betrieb

Wenn es aufgrundvon fehlenden Schneeketten für Gabelstapler zu einer Verlangsamung oder sogar der kompletten Unterbrechung des Betriebsablaufs kommt, liegen die dann entstehenden Kosten schnell im vier- bis fünfstelligen Bereich, ganz abgesehen von der Terminplanung und unzufriedenen Kunden. Stapler-Schneeketten haben sich daher schnell gerechnet und um einen reibungslosen Betriebsablauf zu gewährleisten, sollte man immer ein Paar Schneektten für den Gabelstapler bereitliegen haben.

Unfallverhütungsvorschriften für Arbeitskörbe – Vorgaben für Unternehmer, Staplerfahrer und Mitarbeiter

Beim Einsatz von Stapler-Arbeitsbühnen sind zahlreiche Richtlinien zu beachten – insbesondere in den sogenannten Unfallverhütungsvorschriften sind zahlreiche Vorgaben und Regeln enthalten, die beachten werden müssen, um eine gefahrlose Nutzung der Stapler-Arbeitskörbe sicherzustellen. Neben den allgemeinen UVV bei der Arbeit mit Flurfördergeräten – zu denen auch Gabelstapler zählen – werden in §26 detaillierte Angaben zum Einsatz von Stapler mit Arbeitsbühnen / Arbeitskörben gemacht, so dass diesem Schriftsatz eine besondere Beachung zu schenken ist.

Verschieden Zielgruppen werden in UVV addressiert

Im Rahmen der Nutzung von Arbeitsbühnen und Arbeitskörben für Gabelstapler beinhalten die UVV Vorgaben für verschiedenste Zielgruppen – Unternehmer, Staplerfahrer und Mitarbeiter auf dem Arbeitskorb. Einerseits müssen die Unternehmer die korrekten Rahmenbedingungen für einen sicheren Einsatz gewährleisten, also im Prinzip die Grundlage schaffen, dass ein sicherer Einsatz überhaupt möglich ist. Andererseits müssen ebense der Fahrer des Staplers und der Mitarbeiter auf der Stapler-Arbeitsbühne die Vorschriften einhalten, um im Falle eines Unfalls rechtlich abgesichert zu sein bzw. im Idealfall einen Unfall zu vermeiden und einen unfallreien Betrieb zu ermöglichen. 

UVV für Unternehmer: Grundlagen für sicheren Betrieb ermöglichen

Nach den UVV / Unfallverhütungsvorschriften für die Nutzung der Stapler-Arbeitskörbe hat an erster Stelle der Unternehmer die Pflicht für entsprechende Rahmenbedingungen zu sorgen, indem immer ausreichend dimensionierte Stapler und zugelassene Arbeitskörbe verwendet werden. Beim Einsatz in Regallagern und in Schmalgängen müssen die Arbeitskörbe darüber hinaus über ausreichend Schutz vor Quetsch- oder Schergefahren verfügen. Zudem hat der Unternehmer laut UVV die Verpflichtung, für eine problemlose Verständigungsmöglichkeit zu sorgen. Dies kann auch durch technische Hilfsmittel wie Funkgeräte etc. geschehen, dass Mitarbeiter auf dem Arbeitskorb und Staplerfahrer jederzeit kommunizieren können.

UVV für Staplerfahre: Sorgfältige und vorsichtige Fahrweise

Neben dem Unternehmer obliegen laut den UVV ebenso dem Fahrer des Staplers beim Einsatz einer Arbeitsbühne zahlreiche Pflichten. So darf die Arbeitsbühne mit dem Stapler nur hoch- oder heruntergefahren werden, wenn die Umwehrung (in der Regel ein Art Tür als Zugangsmöglichkeit) geschlossen ist. Auch darf der Fahrer während des Einsatzes den Fahrersitz nicht verlassen, solange der Stapler-Arbeitskorb hochgefahren ist. Zudem  darf der Stapler mit einer besetzten Arbeitsbühne nicht bewegt werden bzw. fahren. Von dieser Unfallverhütungsvorschrift gibt es allerdings drei Ausnahmen: Für die Feinpositionierung darf der Stapler mit einem besetzten Arbeitskorb bewegt werden. Wenn der Arbeitskorb über Haltemöglichkeiten (Griffe) verfügt und nur bodenfrei angehoben ist, darf ein Gabelstapler, der max. 16 km/h Höchstgeschwindigkeit hat, ebenfalls bewegt werden. Die dritte Ausnahme bezieht sich auf Kommissionier- und Regalstapler. Innerhalb der Regalgängen dürfen diese mit angehobener Last mach Bestimmung bewegt werden, auch wenn die Last hier ein besetzter Stapler-Arbeitskorb ist. Insbesondere bei der Bewegung eines besetzten Arbeitskorbes muss natürlich ganz besondere Vorsicht durch den Fahrer sichergestellt werden, damit der Mitarbeiter auf der Arbeitsbühne gefahrlos arbeiten kann.

UVV für dem Mitarbeite auf der Arbeitsbühne: Kein HInauslehnen oder hinausgreifen

Gemäß den Unfallverhütungsvorschriften UVV für Arbeitskörbe hat, neben dem Unternehmer und dem Staplerfahrer, auch der Mitarbeiter auf der Stapler-Arbeitsbühne einige Dinge zu beachten. So darf sich dieser bei Hub-, Senk- oder Fahrmanövern nicht aus dem Arbeitskorb hinauslehnen oder -greifen. Sowohl Fahrer des Staplers wie auch Mitarbeiter auf der Arbeitsbühne sind laut UVV verpflichtet, evtl. zur Nutzung bereitgestellte, technische Kommunikationshilfen zu nutzen.

Mechanische und Hydraulische Stapler-Schaufeln – die Vor- und Nachteile im Überblick Teil 2

Nachdem wir im letzten Beitrag die Vorteile und Nachteile von mechanischen Stapler-Schaufeln im Detail erörtert haben, widmen wir uns heute den hydraulischen Modellen. Zur Auswahl stehen dabei insbesondere die Baureihen BSE-H, BSM-H, DGS, HVR, die über einen hydraulischen Kippmechanismus verfügen.

Hydraulische Stapler-Schaufeln

Bei den hydraulischen Modellen werden diese nicht wie die mechanischen Pendants nur mit den Gabelzinken aufgenommen, sondern auch an die Bordhydraulik des Staplers angeschlossen.  Der Kippmechanismus und das Entleeren der Stapler-Schaufeln erfolgen dann über einen hydraulischen Antrieb, der vom Sitz des Gabelstaplers gesteuert werden kann.

Vorteile von hydraulischen Gabelstapler-Schaufeln

Hydraulisch angetriebene Schaufeln haben eine Reihe von Vorteilen gegenüber den mechanischen Ausführungen. Einerseits sind sie höher belastbar und können entsprechend höhere Gewichte transportieren. Gleichzeitig ist die allgemeine Bedienung komfortabler – gerade wenn häufig und viel mit der Schaufel gearbeitet wird ein großer Vorteil gegenüber den einfachen Mechanik-Schaufeln. Ebenso ist mit den Stapler-Schaufeln ein stufenweises Entleeren möglich, das in jeder Höhe erfolgen kann. Praktisch in jeder Höhe kann die Stapler-Schaufel in jeden gewünschten Winkel über die Bordhydraulik geneigt werden – eine Eigenschaft, die die mechanischen Modelle so nicht bieten können.

Nachteile von hydraulischen Stapler-Schaufeln

Allerdings haben auch die hydraulischen Modelle nicht nur Vorteile: Eine aufwändigere Technik durch die integrierte Hydraulik resultiert in längeren Rüstzeiten, einem höheren Pflegeaufwand und letztendlich auch in einem höheren Preis, den man für diese Stapler-Anbaugeräte bezahlen muss. Wenn man den die Schaufeln allerdings häufig nutzt und dafür auf einen Radlader verzichten kann, lohnt sich diese Investition trotz des höheren Preises dennoch.  

Mechanische und Hydraulische Stapler-Schaufeln – die Vor- und Nachteile im Überblick Teil 1

Mit den passenden Schaufeln wird der Gabel-Stapler zu einem vollwertigen Radlader-Ersatz. Neben dem Volume unterscheiden sich die einzelnen Modelle insbesondere im Kippmechanismus – daher erläutert der heutige Beitrag die Vor- und Nachteile von mechanischen und hydraulischen Staplerschaufeln. Im heutigen ersten Teil beleuchten wir daher die Vor- und Nachteile von mechanischen Stapler-Schaufeln.

Mechanische Schaufeln für Gabelstapler

Bei den mechanischen Stapler-Schaufeln wird der Kippvorgang durch einen Seilzug vom Fahrersitz eingeleitet. Durch dies verhältnismäßig einfache Konstruktion haben mechanische Gabelstapler-Schaufeln drei Vorteile.

Vorteile von mechanischen Stapler-Schaufeln

Einerseits sind die extrem wartungsarm und wenig anfällig für Reparaturen. Der einfache und über Jahrzehnte etablierte Kippmechanismus ist robust und hat sich in vielen Unternehmen bewährt. Ein weiterer Vorteil ist die kurze Rüstzeit dieser Stapler-Anbaugeräte. Einfach mit den Gabelzinken aufnehmen, gegen ein Abrutschen sichern und schon sind die Anbaugeräte einsatzbereit, was am Ende nicht wesentlich länger dauert, als wenn man einen Radlader nutzen würde. Der dritte Vorteil von mechanischen Gabelstapler-Schaufeln ist der günstige Preis: Da sie ohne aufwändige Hydraulik oder Elektronik auskommen, sind die günstigsten Varianten schon ab 995 € zu haben. Auch die laufenden Kosten für Wartung und Pflege sind günstiger als bei hydraulischen Varianten (von den Wartungskosten für einen Radlader ganz abgesehene).

Nachteile von mechanischen Stapler-Schaufeln

Die oben genannten Vorteile von mechanischen Gabelstapler-Schaufeln gehen aber auch mit gewissen Limitierungen einher. Auf der einen Seite sind die mechanischen Varianten auf eine Tragfähigkeit von 3000kg begrenzt. Für große Mengen von Schüttgütern sollte man also auf die hyraulischen Modelle zurückgreifen. Auch ist eine dosierte Abgabe bzw. ein dosiertes Entleeren durch den mechanischen Kippmechanismus nur sehr eingeschränkt möglich. Wünscht man eine derartige Funktionalität, ist ebenfalls die Option einer hydraulischen Schaufel zu erwägen.

Stapler-Anbaugeräte für den Winter – Schneeschild, Kehrbesen und Streugerät

Mit dem kommenden Winter rüsten viele Unternehmen auch den Gabelstapler mit dem passenden Anbaugerät aus. Insbesondere drei Typen von Stapler-Anbaugeräten sollte man im Winterdienst dabei immer bereithalten – einen Schneeschieber, einen Anbaubesen und einen passenden Anbaustreuer. Dann ist man perfekt für den nächsten Winter gerüstet.

Für die Beseitigung von Schnee – Stapler-Schneeschilde

Ob Räumschild oder Schneeschieber -mit all diesen Stapler-Anbaugeräten bekommt man auch bei viel Neuschnee schnell wieder eine schneefreie Fläche auf dem Betriebshof. Mit dem richtigen Stapler-Anbaugerät ist das Räumen des Schnees schnell und ohne viel Aufwand erledigt. Die Schneeschieber eignen sich dabei im Gegensatz den Schneepflügen für ebene Fläche, wie bspw. Straßen oder auch gepflasterte Flächen verschiedener Größe und sind in verschiedenen Breiten von 1500-2400mm erhältlich.

Um den restlichen Schmutz zu beseitigen – Anbaubesen für Stapler

Wenn der grobe Schnee mit dem Stapler-Räumschild entfernt wurde, ist für die Feinarbeit (und auch sonst für die Reinigung größerer Flächen) ein passender Anbaubesen das perfekte Winterdienst-Anbaugerät. Parkplätze, Zufahrten oder Wege können mit dem Kehrbesen für Stapler einfach vom Schmutz, Schnee etc. befreit werden. Die austauschbaren Bürsten garantieren eine lange Nutzungsdauer, denn das ist das einzige Verschleißteil an den Stapler-Kehrbesen. Je nach individuellem Bedarf sind die Anbaubesen in verschiedenen Breiten und mit 6 oder 12 Borstenreihen verfügbar.

Um die Flächen dauerhaft eisfrei zu halten – Streugeräte für Stapler

Um große Flächen oder Straßen dauerhaft von Schnee und Eis zu befreien oder evtl. sogar präventiv tätig zu werden, sind Streugeräte die Stapler-Anbaugeräte der Wahl. Ob als Anbaustreuer, Nachlaufstreuer der Kupplungsstreuer – die Auswahl an Stapler-Streugeräten ist groß und bietet für jeden Bedarf eine passende Lösung um das Winterstreugut schnell, effizient und gleichmäßig zu verteilen. Neben der generellen Bauart unterscheiden sich die Stapler-Streugeräte auch durch das Fassungsvermögen für Streugut und den Antrieb des Streumechanismus (mechanisch, hydraulisch oder elektrisch).

Die wichtigsten Stapler-Anbaugeräte-Kategorien im Überblick – Teil 2

Nachdem im letzten Beitrag die ersten Kategorien von Stapler-Anbaugeräten vorgestellt worden sind, die besonders häufig von Unternehmen genutzt werden, wird diese Sammlung heute erweitert. Kippmulden, Schaufeln und Kehrbesen sind weitere Anbaugeräte-Kategorien, sich großer Beliebtheit erfreuen, weil man mit ihnen zum Teil teure Spezialgeräte ersetzen kann.

Kippmulden und Kastenwagen für Gabelstapler – ideal für Schüttgüter

Gabelstapler-Kastenwagen sind für verschiedene Schüttgüter konstruiert und sind in zahlreichen, verschiedenen Varianten erhältlich. Mit einem Volumen von 0,25 -1 cbm und einer Tragkraft von 300kg können die Stapler-Kippmulden vielfältig  im Unternehmen eingesetzt werden, mit und ohne den Einsatz eines Gabelstaplers. Die Kastenwagen werden z. T. bereits mit Einfahrtaschen für Stapler-Gabelzinken am Werk ausgeliefert. Die Kastenwagen ohne serienmäßige Einfahrtaschen für Gabelstapler können aber auch problemlos nachgerüstet werden.
Die Konstruktion der Stapler-Kastenwagen besteht bei den Serienmodellen aus einer stabilen, öl- und wasserdichten Stahlblechkonstruktion, die in vielen verschiedenen RAL-Farben verfügbar ist. Für ein problemloses Manövrieren sind die Stapler-Kastenwagen mit 2 Rädern und 1 Lenkrolle ausgestattet und einem praktischen Schiebegriff. Sonderausführungen der Kastenwagen (bspw. aus Edelstahl oder mit anderen Abmessungen) sind auf Anfrage erhältlich.

Stapler-Schaufeln für Stapler – idealer Ersatz für Radlader

Mit den passenden Stapler-Schaufeln wird der Gabel-Stapler zu einem idealen Ersatz für einen Radlader im Betrieb. Gerade für Unternehmen, die nur hin und wieder einen Radlader benötigen, ist der Kauf eines Radladers oftmals nicht sinnvoll – zu viel Kapital wird gebunden und zu selten wird der Radlader dann genutzt. Die perfekte Alternative ist die Nutzung des Staplers als Radlader, indem man einfach die passende Staplerschaufel als Stapler-Anbaugerät nutzt. Anstatt vier- bis fünfstellige Summen für einen Radlader auszugeben, kann man mit der passenden Schaufel für Stapler schon für wenige hundert Euro eine perfekte Alternative für das Unternehmen schaffen.

Kehrbesen / Anbaubesen für Stapler sorgen für einen sauberen Betriebshof

Stapler-Kehrbesen (auch Anbaubesen genannt) können ganz einfach mit den normalen Gabelzinken aufgenommen werden und sind damit umgehend einsatzbereit. Sowohl Parkplätze, Zufahrten oder Wege können mit dem Kehrbesen für Stapler einfach vom Schmutz, Schnee etc. befreit werden. Auch für die Reinigung von großen Betriebshallen sind die Stapler-Anbaubesen ideal geeignet. Ebenso für Parkplätze werden diese Anbaugeräte für Gabelstapler häufig verwendet. Die austauschbaren Bürsten garantieren eine lange Nutzungsdauer, denn das ist das einzige Verschleißteil an den Stapler-Kehrbesen.

Die wichtigsten Stapler-Anbaugeräte-Kategorien im Überblick

Ursprünglich war ein Stapler im Unternehmen für den Transport von Paletten, palettierten Waren und Produkten gedacht – mit dem Aufkommen von Stapler-Anbaugeräten ist das Einsatzspektrum allerdings wesentlich vielfältiger geworden. Ob Arbeitskorb, Kippbehälter, Schaufel, Lastarm oder Fasshandling-Gerät – um hier einen Überblick der vielfältigen Möglichkeiten  zu bekommen, werden im Folgenden die wichtigsten Anbaugeräte für Gabelstapler kurz präsentiert.

Kippbehälter, Lastarme & Schaufeln für Gabelstapler

KippbehälterSchaufeln und Lastarme / Kranarme gehören ohne Frage zu den Favoriten, denn mit diesen Stapler-Anbaugeräten können Spezialmaschinen wie Radlader, Krane etc. ersetzt werden. Die Leistungen der Anbaugeräte lassen sich dabei durchaus mit denen der speziellen Baumaschinen vergleichen: So können bspw. Lastarme je nach Ausführung bspw. bis zu 7500kg aufnehmen – mehr als viele Kräne heben können. Die Stapler-Schaufeln haben bis zu 1,5cbm Volumen und eine Tragfähigkeit von bis zu 3000kg – ebenfalls Werte, die mit einem normalen Radlader konkurrieren können. An den aufgeführten Beispielen kann man erkennen, dass die Nutzung von Stapler-Anbaugeräten anstelle der entsprechenden Spezialmaschine keineswegs gleichbedeutend mit Abstrichen bei den Einsatzmöglichkeiten ist. 

Arbeitsbühnen und Arbeitskörbe – ideal für Reparaturen, Wartungsrbeiten und mehr

Das beste Beispiel, wie der Gabelstapler mit dem richtigen Stapleranbaugerät im Betrieb genutzt werden kann, sind die  Arbeitskörbe für Gabelstapler. Stapler-Arbeitsbühnen kommen bspw. zum Einsatz, wenn im Betrieb kleine Wartungsarbeiten oder Reparaturen in größeren Höhen erledigt werden müssen. Die Alternative – der Kauf oder das Anmieten von Hubarbeitsbühnen – ist weniger flexibel und gleichzeitig sind die Mietkosten schnell höher als der Anschaffungspreis einer Stapler-Arbeitsbühne, die schon für unter 400€ zu haben sind. Nicht umsonst sind die Arbeitsbühnen für Stapler daher die absoluten Topseller unter den Anbaugeräten – flexibel, robust und gleichzeitig günstig in der Anschaffung und im Unterhalt.

Klappbodenbehälter – für die Sammlung von Wertstoffen im Recycling

Stapler-Klappbodenbehälter sind eines der Stapler-Anbaugeräte, das vornehmlich im Rahmen der Werstoffnutzung zum Einsatz kommt. Die Klappbodenbehälter werden über den Behälterboden geleert, indem dieser nach unten klappt und der Inhalt wird an das darunterstehende Gefäß, häufig ein Container, abgegeben. Um die Entleerung durch den Boden zu ermöglichen werden die Klappbodenbehälter auch nicht über untenliegende Einfahrtaschen aufgenommen, denn dadurch würde der Öffnungsmechanismus blockiert werden. Die Klappbodenbehälter sind daher mit sogenannten Einfahrbügeln ausgestattet, die oben am Anbaugerät montiert sind. Die meisten Klappbodenbehälter besitzen zusätzlich auch normale Einfahrtaschen, damit sie bspw. mit einem Gabel-Hubwagen versetzt werden können. Über 30 verschiedene Modelle bieten eine große Auswahl – ob als klassicher Klappbodenbehälter, Rundbodenbehälter, besonders tragfähiges Modell oderauch Mehrkammerbehälter für die einfache Wertstofftrennung.

Spänebehälter – für die Trennung von Flüssigkeiten und Feststoffen

Die Spänebehälter für Gabelstapler finden ebenfalls Rahmen des Recyclings bzw. der Wertstoffnutzung im Unternehen primäre Verwendung. Im Unterschied zu klassischen Kippbehältern oder vorher genannten Klappbodenbehältern sind Spänebehälter zur Sammlung von Flüssigkeiten gedacht, die mit Feststoffen versetzt sind. Die Besonderheit der Spänebehälter ist die integrierte Abscheidemöglichkeit, durch welche die Feststoffe und die Flüssigkeit voneinander getrennt werden können. In diesen Stapler-Anbaugeräten sind Siebblecheinsätze oder ein Lochblechböden, womit die Feststoffen aus den Flüssigkeiten herausgefiltert werden können. Zusätzlich besitzen die Spänebehälter einen Ablasshahn, über den die Flüssigkeit abgelassen werden kann. In einem zweiten Schritt können dann die Feststoffe über über eine Kippmechanismus entleert werden. Von der Konstruktion ähneln die Spänebehälter daher auch den Kippbehältern – mit den beiden Unterschieden, dass sie über eine Abscheidemöglichkeit verfügen und den Ablasshahn. Auch ölverschmierte Feststoffe etc. können mit den sogenannten Spänebehältern gesammelt werden. 

Dies ist nur ein Auszug aller Stapler-Anbaugeräte – eine wesentlich umfangreichere Auswahl finden Sie hier: Stapler-Anbaugeräte aller Art

Marktüberblick Gabelstapler Arbeitskörbe

Den Markt für Stapler-Arbeitsbühnen dominieren seit Jahren eine Handvoll etablierter Modelle – angefangen beim beliebten Typ SIKO, den 1-Mann-Arbeitskorb SIKO oder nicht zuletzt den besonders preisgünstigen Stapler-Arbeitskob RAK ONE. Aber wie unterscheiden sich eigentlich die Arbeitsbühnen voneinander und wie begründen sich die Preisunterschiede von bis zu 530€ (RAK ONE vs.  MB-D/L). Diese fragen werden häufig von Kunden gestellt, die einen neuen Arbeitskorb für den Gabelstapler kaufen wollen und am besten bekommt man einen Überblick, indem man die wichtigsten Eigenschaften der Arbeitskörbe tabellarisch gegenüberstellt. Daher bietet dieser Artikel einen kompakten Marktüberblick der wichtigsten Arbeitskörbe für Gabelstapler. 

Marktüberblick – die beliebtesten Stapler-Arbeitsbühnen im Vergleich

 Stapler-Arbeitsbühne 

TYP SIKO-M

TYP SIKO

TYP SIKO/L

TYP RAK-ONE

TYP RAK 

TYP RAK-SLIM

TYP AB 2-in-1

TYP MB-D

TYP MB-D/L

Anzahl Aufnahmen Eine Eine (an breiter Seite) Eine (an schmaler Seite) Eine Eine (an breiter Seite) Eine (an schmaler Seite) Ene (breite & schmale Seite) Eine (an breiter Seite) Eine (an schmaler Seite)
Geeignet für:         
Frontstapler Ja Ja Ja
(eingeschränkt)
Ja Ja Ja
(eingeschränkt)
Ja Ja Ja
(eingeschränkt)
Schubmastapler Ja Nein Ja Ja Nein Ja Ja Nein Ja
Deichselstapler / Ameise Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein
Zulässige Personenanzahl 2 2 2 1 2 2 2 2 2
Standfläche (Breite X Tiefe) 740 x 740mm 1200 x 800mm 800 x 1200mm 800 x 800mm 1200 x 800mm 800 x 1200mm 800 x 1200mm / 1200mm x 800mm 1200 x 800mm 800 x 1200mm
Eigengewicht 54 kg 90 kg 96 kg 70 kg 125 kg 130 kg 135 kg 120 kg 120 kg
Zulässiges Gesamtgewicht 240 kg 300 kg 300 kg 200 kg 300 kg 300 kg 300 kg 300 kg 300 kg
Mögliche Zuladung 186 kg 210 kg 204 kg 130 kg 175 kg 170 kg 165 kg 180 kg 180 kg
Abrutschsicherung Steckbolzen Kettensicherung Steckbolzen
Prüfsiegel TÜV DEKRA TÜV
Werkzeugablage Ja (verzinkt) Ja Ja (verzinkt)
Optionales Zubehör   Lenk- & Bockrollen   Radsatz aus Polyamid   Lenk- & Bockrollen
Sonstiges / Besonderheiten   Unterfahrschutz       Ideal für Normal – & Schubmaststapler besonders massive Vierkantrohr-Stahlkonstruktion
TYP TYP SIKO-M TYP SIKO TYP SIKO/L TYP RAK-ONE TYP RAK  TYP RAK-SLIM TYP AB 2-in-1 TYP MB-D TYP MB-D/L
Preis ab 449 € ab 549€ ab 695€ ab 399€ ab 528 € ab 660 € ab 685 € ab 699€ ab 828€

Wie im Marktüberblick leicht zu erkennen ist, unterscheiden sich die verschiedenen Modelle  nicht nur im Preis, sondern auch in vielen weiteren Eigenschaften. Ob Aufnahme, Zulassung für wieviele Personen oder sonstige Ausstattung bzw. Ausführung. Jede Modellreihe hat über die letzten Jahre bewiesen, dass sie ideal für ein spezielles Anforderungsprofil ist und sich so am Markt etabliert.

Spezielle Stapler-Arbeitsbühnen für Deichselstapler, Österreich, Krane uvm.

Neben den hier verglichenen Arbeitskörben für Gabelstapler gibt es selbstverständlich noch zahlreiche weitere Modelle – bspw. einen Arbeitskorb für Ameisen / Deichselstapler, spezielle Arbeitskörbe für Österreich (mit Zulassung vom TÜV AT), faltbare Modelle und Arbeitsbühnen für Krane.

Hydraulische Stapler-Schaufeln – komfortabel in der Benutzung und leistungsfähig

Wenn es um den Kauf einer neuen Stapler-Schaufel geht, kann man sich zwischen mechanischen und hydraulischen Modellen entscheiden. Während mechanische Schaufeln für Gabelstapler insbesondere durch einen günstigen Preis überzeugen, sind die hydraulischen Modelle nicht nur leistungsfähiger, sondern auch komfortabler in der Benutzung. Wir stellen heute weitere Vorteile von hydraulischen Stapler-Schaufeln vor und präsentieren die beliebtesten Modellereihen.

Hydraulische Schaufeln werden an die Bordhydraulik angeschlossen

Hydraulisch betriebene Stapler-Schaufeln weden anders als  die mechanischen Modelle nicht einfach nur mit den Gabelzinken aufgenommen, sondern zusätzlich an die Bordhydraulik des Staplers angeschlossen. Dies ermöglicht auf der einen Seite ein komfortables Entleeren der Schaufel über die Staplerhydraulik. Gerade wenn lange und effizient mit dem Gabelstapler als Radlader gearbeitet werden soll, sind hydraulische Stapler-Schaufeln daher komfortabler in der Benutzung als die mechanischen Alternativen.

Vorteile und Nachteile von hydraulischen Stapler-Schaufeln

Aufwändigere Technik, längere Rüstzeiten und ein höherer Preis – auf den ersten Blick könnte man meinen, dass die hydraulischen Schaufeln für Gabelstapler eine Menge Nachteil gegenüber den mechanischen Modellen mit sich bringen. Aber zwei entscheidende Vorteile lassen viele Unternehmen doch zu den hydraulischen Stapler-Schaufeln greifen: Sie sind höher belastbar als die mechanischen Modelle (der mechanische Kippmechanismus erreicht irgendwann eine Grenze, wohingegen der hydraulische Kippmeschanismus selbst bei großen Lasten problemlos nutzbar ist). Darüber hinaus ist die Benutzung wesentlich komfortable: Im Prinzip kann in jeder Höhe kann die Stapler-Schaufel in jeden gewünschten Winkel über die Bordhydraulik geneigt werden – eine Eigenschaft, die die mechanischen Modelle so nicht bieten können und die die hydraulischen Modelle wirklich vergleichbar mit einem Radlader werden lässt.

Beliebte Modellreihen unter den hydraulischen Stapler-Schaufeln

Hydraulische Schaufel für Stapler HVR-75 - die Top-Modelle mit zwei Hydraulik-Zylindern

Hydraulische Schaufel für Stapler HVR-75 – die Top-Modelle mit zwei Hydraulik-Zylindern

Vier verschiedene Modellreihen haben sich bei den hydraulischen Schaufeln für Gabelstapler etabliert. An erste Stelle sind die Schaufeln TYP BSE-H zu nennen, die mit einer großen von 15 verschiedenen Größen bei den Unternehmen punkten können. Die Besnoderheit bei den Modellen vom TYP BSM-H erfolgt die Aufnahme erfolgt innerhalb der Schaufel und nicht wie bei den anderen Schaufeln unterhalb. Wenn ein Unternehmen dahingegen Wert auf eine besonders dosierte Entleermöglichkeit legt, sind die hydraulischen Stapler-Schaufeln TYP DGS erste Wahl. Die Top-Modelle mit maximaler Flexibilität bieten die Schaufeln HVR. Zwei Hydraulikzylinder und die Muldenform bieten alle Opotionen, um  Lasten bis zu 1500kg aufzunehmen, zu transportieren und gezielt und kontrolliert wieder abzugeben.