Für den einfachen und schonenen Transport magnetischer Produkte: Lasthebemagnete

Beim Transport von magnetischen Materialien gibt es eine wichtigen Helfer, der ein einfaches und vor allen Dingen für das Produkt schonendes Transportieren ermöglicht: Sogenannte Lasthebemagnete machen sich so die ferromagnetischen Eigenschaften der zu transportierenden Güter zu Nutze und sorgen so für einen effizienten Transport. Ein Überblick dieser parktischen Helfer im Betriebsalltag.

Lasthebemagnete sind permanent elektrische Magnete

Bei den Lasthebemagneten handelt es sich um sogenannte permanent elektrische Lastenmagneten. Die Nutzung dieser Permanent-Lastenmagnete ist dabei denkbar einfach: Sie können einfach an einen Kranhaken eingehängt werden und die Magnetisierung bzw. Demagnetisierung kann über einen Hebel mechanisch gestaltet werden. Leistungsfähige Permanentmagnete sorgen dafür, dass die zu transportierende Last nicht nur sicher angehoben und zum Ziel bewegt werden kann, sondern halten die Last auch so lange sicher fest, bis ein induzierter Strom zum Lösen der Last führt. Mit dieser Funktionsweise ist sichergestellt, dass die Lasthebemagneten auch dann ihre volle Kraft entfalten können, selbst wenn der enthaltene Akku nicht mehr voll geladen ist und das Transportgut auf jeden Fall sicher festgehalten wird. Erst wenn der Stromkreis aktiviert wird, legt sich um die Permanentmagnete ein gegensätzlich gepoltes Magnetfeld und die Last kann abgelegt werden.

Vorteile von Lasthebemagneten

Lasthebemagnet Tragkraft 500kg

Lasthebemagnet Tragkraft 500kg

Die Vorteile der Lasthebemagneten sind dabei vielfältig: Auf der einen Seite sind sie so gut wie verschleißfrei, denn die Tragkraft der Permanent-Magnete nimmt nicht signifikant ab. Gleichzeitig sind sie sehr flexibel einsetzbar und bieten schon bei sehr geringen Abmessungen leistungsstarke Hebekräfte. Um die optimale Tragkraft zu erreichen, sollten die Werkstücke eine bestimmte Mindestdicke haben – für Dünnmaterialien gibt es spezielle Lasthebemagnete, die ihre Tragkraft auch bei sehr dünnen Lasten (unter 5mm Dicke) erreichen. Auch Verschmutzungen der Werkstücke sorgen für eine Verringerung der Tragkräfte und sollten für eine optimale Nutzung der Lasthebemagneten vermieden werden, ebenso eine hohe Temperatur. Ideale Tragkraft entwickeln die Lastmagneten, wenn die Werkstücke ungefähr Zimmertemperatur haben.

Vielseitig einsetzbar

Die Permanent-Lastmagneten kommen dabei in vielen Industriebereichen zum Einsatz, wobei stahlverarbeitenden Industrie hier natürlich prädestiniert ist. Aber auch in fast jedem Maschinenbau-Unternehmen und vielen anderen Betrieben, in denen magnetische Lasten gehoben und transportiert werden müssen, sind Lasthebemagneten eine sinnvolle Hilfe.

Lasthebemagnete – perfekt für den sicheren Transport ferromagnetischer Güter

Der schonende Transport von ferromagntischen Produkten und Gegenständen stellt in vielen Unternehmen eine große Herausforderung dar. Konventionelle Transportmethoden sehen hier zwei Optionen vor: Entweder man nutzt klassische Transportmittel wie Haken, Greifer, Gabeln etc., was allerdings gerade bei empfindlichen Oberflächen schnell zu Schäden führen kann. Eine wesentlich elegantere Alternative ist die Nutzung der magnetischen Eigenschaften, über die man die Produkte per Lasthebemagnet / Permanent-Hubmagnet problemlos transportieren kann.

Transport per Lasthebemagnet ohne Anschlagmittel möglich

Während man beim klassischen Transport von Produkten in der Regel Anschlagmittel verwenden muss, um Bleche, Coils, Stahlblöcke usw. mit einem Stapler oder  transportieren zu können und gleichzeitig immer Gefahr läuft, dass die Produkte beim Transport beschädigt werden, kann man mit sogenannten Lasthebemagneten ohne viel Aufwand die verschiedenen Transportgüter selsbt ohne weitere Hilfsmittel schonend und sehr zielgenau anheben und sicher zum Zielort transportieren.

Permanent-Lasthebemagneten nutzen elektrischen Strom für Magnetisierung

Bei den Hubmagneten handelt es sich um sogenannte permanent elektrische Lastenmagneten, die ganz einfach zu bedienen sind: Man kann die Hubmagnete an einen Kranhaken einhängen und dann wird die Magnetisierung bzw. Demagnetisierung über eine Hebel eingeleitet oder abgeschaltet werden. So sorgen die Lasthebemagnete dafür, dass die zu transportierende Lasten und Produkte sicher angehoben und zum Ziel bewegt werden können. Gleichzeitig halten die Last so lange sicher am Magneten, bis ein induzierter Strom zum Lösen der Last durch Demagnetisierung führt. Dieser Sicherheitsmechanismus schützt davor, dass bei entladenem Akku die Last sicher festgehalten wird. Erst wenn der Stromkreis aktiviert wird, legt sich um die Permanentmagnete ein gegensätzlich gepoltes Magnetfeld und die Last kann abgelegt werden.

Verschleißfrei, flexibel und kompakt – die Vorteile der Permanent-Hebemagnete

Lasthebemagnet Tragkraft 500kg

Lasthebemagnet Tragkraft 500kg

Die Lasthebemagnete verfügen über vielfältige Vorteile: Auf der einen Seite sind sie so gut wie verschleißfrei, denn die Tragkraft der Hub-Magnete nimmt mit der Nutzung nicht signifikant ab. Ebenso sind die Lasthebemagnet sehr flexibel einsetzbar und bieten schon bei sehr geringen Abmessungen leistungsstarke Hebekräfte. Um die optimale Tragkraft zu erreichen, sollten die Werkstücke eine bestimmte Mindestdicke haben, damit sich die ferromagnetischen Eigenschaften gut für den Transport nutzen lassen. Für Dünnmaterialien gibt es spezielle Lasthebemagnete, die ihre Tragkraft auch bei sehr dünnen Lasten (unter 5mm Dicke) erreichen. Verschmutzungen der Werkstücke sorgen für eine Verringerung der Tragkräfte und sollten für eine optimale Nutzung der Lasthebemagneten vermieden werden, ebenso eine hohe Temperatur. Ideale Tragkraft entwickeln die Lastmagneten, wenn die Werkstücke ungefähr Zimmertemperatur haben.

Nicht nur für die Stahlindustrie sind die Permanent-Lasthebemagnete geeignet

Die Permanent-Lastmagneten kommen dabei in vielen Industriebereichen zum Einsatz, wobei stahlverarbeitenden Industrie hier natürlich prädestiniert ist. Aber auch in fast jedem Maschinenbau-Unternehmen und vielen anderen Betrieben, in denen magnetische Lasten gehoben und transportiert werden müssen, sind Lasthebemagneten eine sinnvolle Hilfe. Mit einer Tragfähigkeit von bis zu 2 to gibt es für vielfältige Anwendungen die passenden Ausführungen.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Stapler-Profishop