Silobehälter und Abfülltrichter – ideal für die dosierte Abgabe von Schüttgütern

Silobehälter / Befülltrichter für Gabelstapler kommen vornehmlich Einsatz, wenn es um die dosierte Abfüllung von Schüttgütern geht (bspw. um kleinere Mengen der Schüttgüter BigBags zu füllen). Während für den Transport der Schüttgüter klassischerweise ein Radlader oder Schaufellader zum Einsatz kommt, ist ein Abfüllen des Schüttgutes direkt aus der Schaufel eines Radlader im Prinzip nicht möglich, weil die eine Radladerschaufel weder eine zielgenaue, noch eine wohldosierte Abfüllung von Schüttgütern ermöglicht. Dann kommen Silobehälter für Stapler zum Einsatz, die, je nach Ausführung, über verschiedene Verschluss- und Abgabemechanismen verfügen und so für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete geeignet sind.

Stapler-Silobehälter / Abfülltrichtern in verschiedenen Größen und Modellreihen

Innerhalb der Stapler-Silobehälter und Abfülltrichter gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Modellreihen und Größen, so dass man für den eigenen Bedarf das passende Anbaugerät finden kann.

Stapler-Silobehälter / Abfülltrichter der Modellreihen SR / SRE / SG

Die Silobehälter der Modellreihen SR / SRE / SG sind mit einem Spezialhandhebelverschluss / Scherenverschluss ausgestattet mit den Abmessungen 300x300mm. Je nach Ausführung gibt es diese Anbaugeräte mit einem Volumen von 375 bis 600 Litern. Die Modelle der Reihen SRE und SG verfügen über Einfahrtaschen für Stapler. Alle Abfülltrichter dieser Reihen sind mit Kranösen und Deckel erweiterbar.

Stapler-Silobehälter / Abfülltrichter der Modellreihen SR-D / SRE-D / SG-D

Die Silobehälter der Modellreihen SR-D / SRE-D / SG-D verfügen über einen praktischen Schiebeverschluss mit den Abmessungen 300x300mm. Je nach Ausführung gibt es diese Stapler-Abfülltrichter mit einem Volumen von 375 bis 600 Litern. Die Silobehälter aus den Modellreihen SRE-D und SG-D verfügen über Einfahrtaschen für Stapler. Alle Abfülltrichter dieser Reihen sind mit Kranösen und Deckel erweiterbar.

Stapler-Silobehälter / Abfülltrichter der Modellreihen SGK / SGS

Die Silobehälter und Abfülltrichter der Modellreihen SGK und SGS verfügen über eine stirnseitige Entleermöglichkeit, entweder per Klappe (SGK, Öffnung BxH 1050 x 650 mm) oder arretierbarer Schiebeverschluss (SGS, Öffnung BxH 250 x 250 mm). Je nach Ausführung gibt es diese Stapler-Silobehälter mit einem Volumen von 0,5  bis 1  cbm. Die Silobehälter aus den Modellreihen SGK und SGS verfügen standardmäßig über Einfahrtaschen für Gabelstaplerzinken.

Stapler-Silo-Behälter – die ideal Lösung zur exakten Dosierung von Schüttgütern

Nicht nur auf Baustellen, auch in zahlreichen Industrie- und Produktionsbetrieben müssen Schüttgüter regelmäßig zielgenau eingefüllt, abgefüllt und auch dosiert werden können – SiloBehälter für Stapler sind hier die ideale Lösung und können Sand, Granulat oder auch Beton punktgenau abschütten und exakt dosieren. d
Viele werden das Problem kennen, denn das tritt in vielen Betrieben fast täglich auf, von Baustellen ganz zu schweigen: Schüttgüter sollen möglichst genau dosiert und abgeschüttet werden. Normale Radlader-Schaufeln, Klappboden-Behälter oder Kippbehälter für Gabelstapler sind für so eine Anwendung ungeeignet, denn damit die Schüttgüter zwar gut transportiert werden, aber spätestens wenn es um die zielgenaue und dosierte Abgabe geht, sind diese Baumaschinen-Anbaugeräte ungeeignet.

Stapler-Silobehälter mit Öffnung an der Stirnseite

Stapler-Silobehälter mit Öffnung an der Stirnseite

Silobehälter für Gabelstapler kommen genau an dieser Stelle ins Spiel. Diese Gabelstapler-Anbaugeräte sind nicht nur ideal für die Lagerung von Schüttgütern, sondern auch eine dosierte Entnahme von Sand, Saatgut, Futtermitteln etc. wird durch die integrierte Entnahmeöffnung der Schüttgut-Behälter für Stapler ermöglicht. Die Variationen der Stapler-Silo-Behälter sind dabei zahlreich, so dass für jede Anwendung der passende Silo-Behälter gefunden werden kann.  Allen Silobehältern gemeinsam ist die Aufnahmemöglichkeit mit den Gabelzinken, so dass ein Transport mit einem Gabelstapler oder Radlader problemlos möglich ist.

Die Unterschiede zwischen den Silobehältern liegen auf der einen Seite in dem Volumen: Die kleineren Modelle fassen etwa 400 Liter Schüttgut, wohingegen die größeren Modelle bis zu 1000l aufnehmen. Ein weiteres Merkmal ist die Positionierung der Entnahmeöffnung: Bei den meisten Anbaugeräten für Stapler ist die Entnahmeöffnung zentral in der Mitte, so dass der Inhalt vom Schüttgut-Behälter für Stapler nach unten abgegeben werden kann.  Andere Modelle besitzen eine seitliche/ stirnseitige Entnahmeöffnung und sind daher für vielseitige Anwendungen nutzbar. Diese Silobehälter können auch gestapelt werden, so dass dies eine besonders platzsparende  Lagerung von großen Mengen und unterschiedlichen Sorten der Schüttgüter erlaubt.

Um auch eine manuelle Manövrierbarkeit zu ermöglichen, gibt es auch Silo-Behälter für Stapler mit Rädern, so dass diese nicht nur vom Gabelstapler oder Radlader bewegt werden können, sondern auch vom Mitarbeiter bewegt werden können. Damit kann ein Stapler-Silobehälter in jede Situation des betrieblichen Ablaufs problemlos integriert werden. Um eine lange Nutzungsdauer auch bei intensivem Einsatz zu gewährleisten, sind die qualitativ hochwertigen Stapler-Silobehälter aus robustem Stahlblech konstruiert. So kann auch der tägliche Einsatz auf der Baustelle oder in anderen Anwendungskontexten dem Beton- und Silobehälter für Stapler Nichts anhaben. Hier findet man eine große Auswahl verschiedener Modelle. Die Farbpalette lässt zahlreiche Wünsche zu – neben den im betrieblichen Umfeld gängigen Farben und Lackierungen sind die Silo-Behälter auch in Sonderfarben lieferbar.

Silo-Behälter für Stapler – Ideal für die exakte Dosierung von Schüttgütern

Nicht nur auf Baustellen müssen Schüttgüter zielgenau platziert und dosiert werden – mit einem Stapler-Silobehälter können Sand, Granulat oder auch Beton exakt platziert und dosiert werden. Dieser Beitrag erläutert die typischen Einsatzgebiete von Silobehältern und die Vorteile dieser Anbaugeräte für Stapler gegenüber anderen Lösungen.

Fast jeder, der schon einmal auf einer Baustelle gearbeitet hat, kennt das Problem: Typische Schüttgüter, wie Sand, Streu-Granulat im Winter oder auch Beton müssen nicht nur exakt platziert werden, sondern auch die genaue Dosierung ist wichtig. Als erstes denkt man bei solchen Einsätzen an einen normale Radlader oder einen Stapler mit einer Stapler-Schaufel oder einem Kippbehälter für Gabelstapler – all diese Maschinen und Geräte sind aber für diese  grazile Aufgabe nicht geeignet, denn eine dosierte Abgabe von Schüttgut ist damit nicht möglich.

Jetzt kommen die Schüttgut-Behälter für Stapler ins Spiel, denn diese Anbaugeräte sind nicht nur für die Lagerung und den Transport von Schüttgütern konstruiert worden, sondern erlauben durch die integrierte Entnahmeöffnung eine dosierte Entnahme von Sand, Saatgut, Futtermitteln etc. Je nach Anwendungszweck variieren die Ausführungen der Stapler-Silobehälter  (eine Übersicht verschiedener Silobehälter gibt es hier) und in der Regel lässt sich für jeden Einsatzzweck der passende Behälter finden.

Silobehälter für Stapler

Stapler-Silobehälter mit Öffnung an der Stirnseite

Allen Silobehältern gemein ist die Aufnahmemöglichkeit durch normale Gabelzinken, so dass sie problemlos mit jedem handelsüblichen Gabelstapler und mit den meisten Radladern nutzbar sind. Die Unterschiede der einzelnen Silobehälter-Modelle liegen auf der einen Seite in den jeweiligen Volumina, die von 400l bis hin zu über einem Kubikmeter reichen können. Zudem ist die Art und Position der Entnahmeöffnung ein Merkmal zur Unterscheidung: Bei den meisten Silobehältern ist die Entnahmeöffnung zentral in der Mitte, so dass der Inhalt problemlos nach unten abgegeben werden kann. Einige Modelle haben dahingegen eine stirnseitige oder auch seitlich gelagerte Entnahmeöffnung. Praktischerweise können diese Modelle können auch gestapelt werden, so dass dies eine besonders platzsparende  Lagerung von großen Mengen unterschiedlichen Schüttgüter erlaubt. Auch im gestapelten Zustand können die Schüttgüter entnommen werden, was gerade in komplexen Betriebabläufen für eine große Zeitersparnis sorgt.

Für den gewerblichen und intensiven Einsatz konstruiert, bestehen die Silobehälter für Stapler aus massivem Stahlblech, so dass hier eine lange Lebensdauer der Anbaugeräte für Stapler gewährleistet wird.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Stapler-Profishop

Silo-Behälter für Gabel-Stapler – Perfekt für die genaue Dosierung von Schüttgütern aller Art

Nicht nur auf Baustellen müssen Schüttgüter zielgenau platziert und dosiert werden – mit einem Silobehälter für Gabelstapler können Sand, Granulat oder auch Beton exakt platziert und dosiert werden.

Viele werden das Problem kennen: Schüttgüter, wie Sand, Futtermittel, Granulat im Winter oder auch Beton müssen exakt dosiert und platziert werden. Normale Radlader-Schaufeln oder auch Stapler-Schaufeln, Stapler-Wertstoffbehälter oder Kippbehälter für Gabelstapler sind für so eine Anwendung ungeeignet, denn mit diesen GabelstaplerAnbaugeräten können die diversen Schüttgüter zwar gut transportiert werden, aber spätestens wenn es um die zielgenaue und dosierte Abgabe geht, sind die Stapler-Geräte ungeeignet.

Für genau diesen Zweck gibt es Schüttgut- bzw. Silo-Behälter für Stapler. Diese Anbaugeräte für Gabelstapler sind nicht nur ideal für die Lagerung von Schüttgütern, sondern auch eine dosierte Entnahme von Sand, Saatgut, Futtermitteln etc. wird durch die integrierte Entnahmeöffnung der Silo-Behälter für Stapler ermöglicht. Die Variationen der Silo-Behälter für Stapler sind dabei zahlreich, so dass für jede Anwendung der passende Schüttgut-Behälter für Stapler gefunden werden kann.

Allen Silobehältern gemeinsam ist die Aufnahmemöglichkeit mit den Gabelzinken, so dass ein Transport mit einem Motorstapler oder Radlader problemlos möglich ist. Die Unterschiede der einzelnen Schüttgut-Behälter für Stapler liegen auf der einen Seite in dem Volumen: Die kleineren Modell fassen etwas 400 Liter Schüttgut, wohingegen die größeren Modell bis zu 1000l aufnehmen können und so auch für große Mengen Schüttgut geeignet sind. Ein weiteres Merkmal zur Unterscheidung der Stapler-Silobehälter ist die Positionierung der Entnahmeöffnung: Bei den meisten Anbaugeräten für Gabelstapler ist die Entnahmeöffnung zentral in der Mitte, so dass der Inhalt vom Stapler-Silobehälter nach unten abgegeben werden kann.
Andere Modell besitzen eine seitliche/ stirnseitige Entnahmeöffnung und sind daher für vielseitige Anwendungen nutzbar. Diese Modelle können auch gestapelt werden, so dass dies eine besonders platzsparende  Lagerung von großen Mengen und unterschiedlichen Sorten der Schüttgüter erlaubt.

Um auch eine manuell Manövrierbarkeit zu ermöglichen, gibt es auch Silo-Behälter mit Rädern, so dass diese nicht nur vom Motorstapler oder Radlader bewegt werden können, sondern auch vom Mitarbeiter bewegt werden können. Damit kann ein Schüttgut-Behälter für Stapler in jede Situation des betrieblichen Ablaufs problemlos integriert werden.

Um eine lange Nutzungsdauer auch bei intensivem Einsatz zu gewährleisten, sind die qualitativ hochwertigen Stapler-Silobehälter aus robustem Stahlblech konstruiert. So kann auch der tägliche Einsatz auf der Baustelle oder in anderen Anwendungskontexten dem Schüttgut-Behälter für Stapler Nichts anhaben. Die Farbpalette lässt zahlreiche Wünsche zu. Neben den im betrieblichen Umfeld gängigen Farben und Lackierungen sind die Silobehälter für Gabelstapler auch in Sonderfarben lieferbar.

Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Silo- und Schüttgütbehälter für Ihren Stapler oder Kran – sprechen Sie uns an!

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Stapler-Profishops