Tipps zum Kauf von Stapler-Schneeketten

Der Winter hält langsam aber sich in Deutschland Einzug und in den höhergelegenen Regionen ist auch schon der erste Schnee gefallen, so dass es jetzt allerhöchste Zeit wird, den Fuhrpark auf die kommenden Wintersaison vorzubereiten. Wenn für die Gabelstapler noch keine Schneeketten vorhanden sind, sollte man jetzt über einen Kauf nachdenken. Warum gerade für Gabelstapler die Winterketten besonders wichtig sind und worauf man beim Kauf von Stapler-Schneeketten achten sollte, erfahren Sie im Folgenden.

Gabelstapler haben in der Regel nur schwach profilierte Reifen

Typischerweise sind Gabelstapler nur mit schwach profilierten Reifen oder sogar mit Reifen komplett ohne Profil ausgestattet und können so im Winter schon bei einer dünnen Schneedecke nicht mehr richtig manövrieren. Was für den normalen Betrieb ideal ist, kann im Winter daher schnell zur Rutschpartie werden. Schneeketten für Stapler können dieses Problem aber schnell beheben. Dabei sollte man beim Kauf von Stapler-Schneeketten immer darauf achten, für  welchen Gabelstapler die Schneeketten gedacht sind und wie häufig diese genutzt werden: Leichte Stapler-Schneeketten für den seltenen Einsatz bis hin zu extrem robusten Gabelstapler-Schneeketten für den intensiven Einsatz und besonders schwere Fahrzeuge.

Gabelstapler im Winterdienst

Bei vielen Unternehmen werden Gabelstapler auch für den Winterdienst eingesetzt. Mit dem passenden Stapler-Schneeschieber oder Kehrbesen ausgestattet, sind selbst große Flächen schnell von Schnee und Eis befreit. Vorraussetzung hierfür ist natürlich,  dass der Gabelstapler bei winterlichen Witterungsbedingungen manövrieren kann, denn gerade dann müssen die Stapler natürlich auf Eis und Schnee ausreichend Grip haben, um auf noch nicht geräumten Flächen genutzt werden zu können. Gerade hier sind Schneeketten für Gabelstapler absolut unverzichtbar und sollten für keinen Gabelstapler fehlen.

Passende Schneeketten sorgen für reibungslosen Betrieb

Wenn es aufgrundvon fehlenden Schneeketten für Gabelstapler zu einer Verlangsamung oder sogar der kompletten Unterbrechung des Betriebsablaufs kommt, liegen die dann entstehenden Kosten schnell im vier- bis fünfstelligen Bereich, ganz abgesehen von der Terminplanung und unzufriedenen Kunden. Stapler-Schneeketten haben sich daher schnell gerechnet und um einen reibungslosen Betriebsablauf zu gewährleisten, sollte man immer ein Paar Schneektten für den Gabelstapler bereitliegen haben.

Nur noch für kurze Zeit – Winterdienst-Anbaugeräte zum Top-Preis

Immer noch gibt es in vielen Regionen Deutschlands ausgedehnte Schneefälle – für kurze Zeit gibt es jetzt noch passende Stapler-Anbaugeräte zu reduzierten Preisen, so dass man noch schnell zuschlagen sollte, wenn man einen neuen Schneeschieber für den Gabelstapler benötigt. Hier gibt es einen Überblick, welche Modelle jetzt reduziert sind.

Schneeschieber SCH-L-1500 jetzt für nur 819€

Der Topseller unter den Stapler-Räumschilden – Typ SCH-L-1500

Der günstige Stapler-schneeschieber vom  Typ SCH-L-1500 ist sehr beliebt

Preislich sehr günstig und daher bei kleinen Unternehmen oftmals die erste Wahl ist der Schneeschieber Modell SCH-L-1500, der mit einer Gummischürfleiste ausgeliefert wird, die für viele unterschiedliche Bodenbeläge gut geeignet ist. Dieses Sapler-Schneeschild kombiniert eine besonders attraktiven Preis, die einfache Bedienung mit kurzen Anbauzeiten und eine robuste Bauweise, die für den professionellen Einsatz ausgelegt ist und mit einer langen Lebensdauer aufwarten kann. Der Stapler-Schneeschieber Schneeschild ist einfach nach links oder rechts verstellbar und wird in der entsprechenden Stellung durch Sicherungsbolzen fixiert. Bei Frontalstellung hat das Schneeschild eine Räumbreite von 1500mm (maximale Räumbreite), bei Schrägstellung 1300mm. Nur noch für kurze Zeit schon für 819€ erhältlich.

Stapler-Schneeschieber G-180 – jetzt für 1160€

Das Stapler-Schneeschild G-180 verfügt über eine maximale Räumbreite von 1800mm, mit dem auch große Flächen schnell von Neuschnee befreit werden können. Dieses Winterdienst-Anbaugeräte ist einer der Top-Seller im Bereich der Schneeschieber – vielseitig einsetzbar, robust gebaut und gleichzeitig preislich attraktiv. Das Stapler-Schneeschild ist zweifach nach links und rechts verstellbar, mit diversen Schürfleisten aus Gummi, Stahl oder PU nutzbar und wie alle Stapler-Schneeschilde aus unserem Sortiment, extrem robust und für den intensiven Einsatz gebaut. Im Aktionsangebot jetzt für nur 1160€.

Stapler-Schneeschieber G-150 – jetzt für nur 1150€

Ähnlich beliebt wie das Modell G-180 ist das Stapler-Schneeschild vom Typ G-150; die einzige Unterscheidung liegt in der Räumbreite / Schildbreite. Mit einer Räumbreite von 1500mm, zweifacher Einstellmöglichkeit für den Räumwinkels, sowie einer Schneeschildhöhe von 620mm kann man diesen Stapler-Schneeschieber für kleine, wie auch große Flächen und Schneemengen einsetzen. Alternativ zur mitgelieferten Gummischürfleiste kann man diesen Schneeschieber ebenfalls mit Stahl- oder PE-Schürfleisten. Im Stapler-Schneeschieber G150 absoluten Top-Angebot für nur 1150€.

Alle drei Stapler-Schneeschieber – ob günstiges Einstiegsmodell SCH-L-150 oder Premium-Modell G-180 – sind Made in Germany und mit Einstiegspreisen von unter 1000 Euro sind sie daher gerade über die Zeit gesehen eine günstige Option für den professionellen und Winterdienst. Jetzt für nur kurze Zeit zum Top-Angebot, so dass man mit dem Kauf nicht lange zögern sollte.

Tipps zur Lagerung von Winterstreugut – passende Streugutbehälter für jeden Bedarf

Der Winter ist nun ohne Frage in ganz Deutschland angekommen. Nicht nur nachts kommt es landesweit zu frostigen Temperaturen, auch über Tag steigt das Thermometer häufig nicht mehr über den Nullpunkt. Bei derartigen Temperaturen ist es besonders wichtig, passende Streugut griffbereit zu haben, um einen reibungslosen Betriebsablauf sicherstellen zu können. Sogenannte Streugutbehälter haben sich über Jahrzehnte als idele Lagerort herausgestellt, um Winterstreugut nicht nur über einen langen Zeitraum aufberewahren zu können, sondern gleichzeitig dezentral verfügbar zu haben und so im Bedarfsfall schnell und flexibel reagieren zu können.

Die passende Größe eines Streugutbehälters – Modelle bis zu 2000 Liter sind erhältlich

Beim Kauf eines neuen Streugutbehälters, spielt, neben dem Material und der Ausrüstung, die Größe die entscheidende Rolle (also das Volumen, dass der Streugutbehälter aufnehmen kann). Je nach Ausführung haben gängige Streugutbehälter eine Größe beginnend bei 100l bis hin zu über 2000 Litern Volumen. Durch die große Auswahl an Streugubehältern kann man individuell und für den eigenen Bedarf passende Streugutbehälter finden. Gängige und bei vielen gewerblichen und kommunalen Kunden besonders beliebte Größen sind die Modelle mit 200 Litern und mit 400 Litern Volumen.

Streugutbehälter mit 200 Liter Fassungsvermögen für Streugut

Die Streugutbehälter mit 200 Litern Volumen sind sozusagen das kleine Standardmodell. Diese Größe wird gerne von Kommunen und Straßenmeistereien eingesetzt, wenn kleinere Straßen oder Wege auf den Winter vorbereitet werden sollen und das evtl. zum Einsatz kommende Streugut direkt am Einsatzort gelagert wird. Aber ebenso viele Unternehmen und Landwirte greifen zu diesen, denn die Modelle bieten eine in der Regel ausreichende Menge an Streugut, um einen Betriebshof oder um bspw.  Zufahrten von Eis und Schnee zu befreien. Gleichzeitig haben die Streugutbehälter mit 200 Litern Volumen ein sehr attraktives Preis-Leistungsverhältnis. Erhältlich sind die 200l-Streugutboxen mit und ohne Entnahmeöffnung, sowie mit umfangreichem Zubehör.

Streugutbehälter mit 400 Liter Fassungsvermögen für Streugut

An vielen Bundesstraßen, Autobahnen und größeren Landstraßen, aber auch bei größeren Firmen, werden nicht die kleinen 200-Liter Modelle genutzt, sondern es kommen die Streugutboxen mit einem Volumen von 400 Litern zum Einsatz. Die aus GFK gefertigten 400l-Streugutbehälter bieten viel Lagerkapazität für Winterstreugut, sind aber von der benötigten Grundfläche nur unwesentlich größer als die 200 Liter-Modelle, so dass man hier ein effizientes Verhältnis von Grundfläche und Lagermenge hat. Bei der Auswahl von 400l-Streugutbehältern kann man auf eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle zurückgreifen: Neben bei der ganz einfachen Ausführung ohne Entnahmeöffnung gibt es ebenso Modelle mit Entnahmeöffnung, die gerade im Alltag viele Vorteile haben. Zusätzlich gibt es 400l-Streugutbehälter, die mit speziell verstärkten Wänden und einem Vandalismusdeckel ideal vor Fremdeinwirkung geschützt sind.

Alle GFK-Streugutbehälter sind für langjährigen Einsatz gedacht

Streugutbehälter jeder Größe sind tagein, tagaus allen möglichen Umwelt- und Wettereinflüssen ausgesetzt. Daher sind die verschiedenen Varianten nicht nur aus besonders beständigem Material (in der Regel GFK) gebaut, sondern bietet mit dem passenden Zubehör auch Schutz vor Vandalismus und anderer Fremdeinwirkung. Entsprechend geht man heute von einer Nutzungsdauer für Streugutbehälter aus, die 20 Jahre und mehr umfasst.

Stapler-Schneeketten – unverzichtbar für den Winterdienst

Aktuell hat der Winter Deutschland wieder fest im Griff. Nachdem der Januar in viele Regionen vergleichsweise mild war, ist er Ende Februar nochmal mit richtig eisigen Temperaturen zurückgekehrt. Gerade im Norden kam der Winter auch mit viel Neuschnee und Straßen, Wege und Autobahnen waren schnell eingeschneit, so dass ohne passende Schneeketten kein Vorankommen mehr war. Aber nicht nur auf öffentlichen Straßen, auch auf Betriebshöfen oder Parkplätzen sorgt der viele Neuschnee für Probleme, denn Nutzfahrzeuge wie Gabelstapler verfügen oftmals nur über wenig profilierte Reifen und Schneeketten sind die einzigen Möglichkeit, dass sie wieder ausreichen Grip erhalten. Der heutige Beitrag gibt einen Überblick über die passenden Schneeketten für Stapler.

Gabelstapler haben in der Regel wenig profilierte Reifen mit kleinem Durchmesser

Für den normalen Betriebsalltag haben sich wenig profilierte Reifen als optimale Lösung für Gabelstapler herausgestellt. Auf der einen Seite kann man mit diesen Reifen optimal manövrieren, auf der anderen Seite sind die Reifen auch für wechselnde Untergründe (Hallenboden, Asphalt, Pflaster) gut geeignet und flexibel nutzbar. Mit einem  Vergleichsweise kleinen Reifendurchmesser wird zusäztlich das Manövrieren auf engstem Raum erleichtert.

Im Winter bieten Gabelstapler-Reifen nur wenig Grip

Was für den normalen Betriebsalltag ideal ist, entwickelt sich im Winter schnell zur Rutschpartie: Schon eine dünne Schneedecke sorgt beim Gabelstapler dafür, dass der Grip verlorengeht und dieser im Außenbereich nicht oder nur noch sehr eingeschränkt eingesetzt werden kann. Gleichzeitig stehen dann viele Unternehmen vor dem Dilemma, dass der Stapler  im Winterdienst eingesetzt werden soll und mit dem passenden Schneeschieber den Betriebshof, Parkplätze oder bspw. Zufahrten von Schnee und Eis befreien soll. Dann sind die passenden Stapler-Schneeketten unverzichtbar, um den richtigen Grip für den Winter zu bieten.

Große Auswahl von Stapler-Schneeketten

Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Gabelstapler gibt es ebenso eine große Vielfalt von Stapler-Schneeketten. Im Unterschied zu anderen Nutzfahreug-Schneeketten (wie bspw. LKW-Schneeketten oder Schneeketten für Busse), sind Stapler-Schneeketten aufgrund des kleineren Reifendurchmessers entsprechend kleiner. Gleichzeitig werden die Modelle nach dem Gewicht des Staplers eingeteilt, so gibt es bspw. Schneeketten für leichte Gabelstapler, aber ebenso Ausführungen für sehr schwere Stapler, die dann noch robuster sind und deren Metall-Legierung auf die jeweiligen Anforderungen angepasst werden.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Stapler-Profishop

Der Winter ist wieder da – passende Schneeschieber und Streugeräte für Stapler

Nachdem der Januar teilweise fast schon frühlingshaft war, ist der Winter jetzt mit aller Macht zurückgerkeht. Im heutigen Beitrag zeigen wir passene Winterdienst-Anbaugeräte für Gabelstapler, vom schneeschieber über Streugeräte bis hin zu passenden Schneeketten.

Schneepflüge und Schneeschieber sorgen für freie Straßen und Betriebshöfe

Vielerorts hat es in den letzten Tagen geschneit oder es ist zumindest Neuschnee angekündigt, so dass das Schneeräumen jetzt ganz oben auf der ToDo-Liste von vielen Unternehmen steht. Wenn es geschneit hat, müssen oftmals größere Flächen vom Schnee befreit werden, um den normalen Unternehmensbetrieb aufrecht zu halten. Ob Zufahrten, Parkplätze oder Betriebshöfe – Schneeschilde für Gabelstapler sind dann die richtigen Anbaugeräte für den Winterdienst: Innerhalb der Schneeschilde wird noch zwischen einem  Schneepflug und einem Schneeschieber für Stapler differenziert. Wie sich die beiden Winterdienst-Anbaugeräte unterscheiden, sieht man in diesem Vergleich von Schneeschieber und Schneepflügen für Gabelstapler.

Streugeräte für Stapler bewahren vor rutschigen und vereisten Straßen

Nachdem der Schnee geräumt wurde, geht es auf der einen Seite um die Feinarbeit, um vorhandene Schneereste zu entfernen und gleichzeitig die nachhaltige (oder auch präventive) Verhinderung, dass sich eine neue Schnee- oder Eisdecke bildet. Passende Kehrbesen für Stapler leisten hier die Feinarbeit bei der Beseitigung von Schnee und Eis – für kleine Schneemengen ist ein Stapler-Besen sogar ausreichend für den kompletten Winterdienst. Auch zur Reinigung größerer Flächen können die Stapler-Besen gut eingesetzt werden. Um größere Flächen mit Salz, Granulat oder Sand zu streuen, bieten sich Anbaustreuer für GabelstaplerAnbaustreuer für Gabelstapler an. Mit diesen Anbaustreuern kann unterschiedliches Streugut aufgebracht werden, so dass auch große Flächen mit wenig Aufwand dauerhaft von Schnee und Eis befreit werden können.

Stapler-Schneeketten sorgen für den richtigen Grip im Winter

Um einen Gabelstapler überhaupt im Winterdienst einsetzen zu können, ist aber die sichere Fahrt grundlegend. Normale Gabelstapler-Reifen haben in der Regel wenig Profil und  schon wenig Schnee kann zur Problemen führen; spätestens bei einer durchgehenden Eisdecke wird jede Fahrt mit einem Stapler dann zur unkontrollierten Rutschpartie. Um den Stapler-Reifen dann genügend Griß zu ermöglichen, sind Schneeketten für Stapler unverzichtbar. Beim Kauf solcher Stapler-Schneeketten sollte man aber nicht nur auf die passende Größe achten sondern eine gute Qualität, so dass eine sichere Fahrt gewährliestet ist.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Stapler-Profishops

Der Winter kommt – jetzt Top-Angebote für Schneeschieber und Streuwagen sichern

Die Schneefallgrenze sinkt immer weiter, so dass der Winter jetzt großflächig in Deutschland Einzug hält – höchste Zeit, mit den passenden Stapler-Anbaugeräten sich für die kommenden Schneefälle vorzubereiten. Besonders Schneeschieber und Streuwagen für Gabelstapler haben sind bei vielen Unternehmen beliebt, denn ein Gabelstapler ist in den meisten Unternehmen vorhanden mit so kann man ohne viel Aufwand und auch ohne extern Dienstleister beauftragen zu müssen, den Betriebshof, Parkplätze, Zufahrten etc. von Schnee und Eis befreien

Stapler-Schneeschieber zum Top-Preis – schon ab 820€

Passend zum Winter gibt es jetzt für kurze Zeit die beliebten Stapler-Schneeschieber SCH-L-1500 und SCH-L-1800 zum absoluten Top-Preis. Der 1500mm breite Stapler-Schneeschieber SCH-L 1500 gehört zu den absoluten Favoriten unter den Anbaugeräten für den Winterdienst. Schnell und flexibel nutzbar können in einem Arbeitsgang bis zu 1500mm vom Schnee befreite werden. Die Auslieferung erfolgt mit Gummischürfleiste, welche bei Bedarf mit passenden Ersatzschürfleisten ersetzt werden kann. Bis zum 30.11. gibt es den Stapler-Schneeschieber zum Top-Preis von 820€! Das nächstgrößere Modell – den Schneeschieber SCH-L-1800 mit einer Schildbreite von 1800mm – gibt es ebenfalls zum Aktionspreis bis zu 30.11. für günstige 895€.

Streuwagen für Stapler ebenfalls reduziert – STW 100 ab 840€

Um eine Fläche nachhaltig von Schnee und Eis zu befreien, reicht ein Schneeschieber in der Regel nicht aus, sondern danach sollte noch Streugut aufgebracht werden. Daher sind Streuwagen für Stapler die ideale Ergänzung zu den Schneeschiebern. Passend zu den Aktionspreisen bei den Stapler-Schneeschiebern gibt es daher ebenfalls zwei Streuwagen bis zum 30.11. zu reduzierten Preisen: Den Streuwagen STW 100 für 840€ und den Streuwagen STW 260 für 1435€. Mit 105 bzw. 260 Litern Inhalt sind diese beiden Stapler-Streuwagen ideal auch um größere Flächen mit ausreichend Winter-Streugut versorgen zu können.

Der Winter kommt – jetzt heißt es, die Aktionspreise für Schneeschieber und Streuwagen zu nutzen!

Alexander Kipp

Vom Team des Stapler-Profishop

Im Überblick: Schneekettenpflicht in Europa

Nicht nur für Speditionen, auch für viele andere Unternehmer, Reiseanbieter und auch Privatleute sind bei Reisen und Fahrten ins europäische Ausland die dortigen Regelungen zur Schneeketten-Benutzung wichtig.
Die meisten kennen die Regeln zur Schneekettennutzung in Deutschland: Sowohl bei bestehender Schneekettenpflicht (durch Verkehrsschilder signalisiert) können empfindliche Strafen drohen, wenn keine Schneeketten genutzt werden. Aber ebensoist es verboten, Schneeketten zu nutzen, wenn es die Wetterlage nicht erfordert, denn damit werden die Straßen stark geschädigt. Sobald Schneeketten an LKW, Bussen oder auch PKW aufgezogen sind, gilt eine Maximalgeschwindigkeit von 50km / h – auch auf Bundesstraßen, Autobahnen etc.

Wie ist es in den anderen Ländern Europas mit der Schneekettenpflicht? Die Schneekettenpflicht ist in Europa nicht einheitlich und länderübergreifen festgelegt. Daher ist es umso wichtiger, sich vor der Fahrt ins europäische Ausland genau zu informieren, wie es hier mit der Nutzung von Schneeketten oder sogar einer Schneekettenpflicht aussieht.

Beispielsweise sind die Regeln zur Schneekettenpflicht in Norwegen sehr speziell: Alle Fahrzeuge – PKW, Busse und LKW – müssen Schneeketten an Bord haben, wenn man mit verschneiten oder vereisten Straßen rechnen muss – wenn man also in den hohen Norden fährt müssen hier fast ganzjährig Schneeketten mitgeführt werden. Häufig wird hier an der Grenze kontrolliert, ob die notwendigen LKW-Schneeketten bzw. PKW-Schneeketten mitgeführt werden. Ist das nicht der Fall, kann sogar die Einreise verweigert werden. Das wäre gerade für gewerbliche Fahrten – sei es als Spedition oder auch als Reiseunternehmer – natürlich fatal.

In einer Übersicht beim Schneeketten-Profishop sind die wichtigsten Punkte in Bezug auf die Schneekettenpflicht in Europa für jedes Land zusammengefasst. Dabei sind die Regelungen zum Thema Schneeketten stark unterschiedlich – während bspw. in Bosnien einfach nur gesagt ist, dass Schneeketten erlaubt sind, muss man in Großbritannien darauf achten, dass Schneeketten nur auf schneebedeckten Straßen erlaubt sind und die Straße durch die Nutzung von Schneeketten nicht beschädigt werden darf.

Der Überblick zur Schneekettenpflicht in Europa beinhaltet auch die Regeln und Vorgaben für die restlichen Länder Europas und dient als erste Informationsquelle. Rechtlich verbindliche Aussagen zur Schneekettenpflicht bzw. Nutzungsvorschriften von Schneeketten müssen aber vor einer Reise im jeweiligen Land erfragt werden.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Stapler-Profishop

Der Winter ist da – Schneeketten für Stapler und andere Nutzfahrzeuge günstig bestellen

Der Winter ist am Wochenende in ganz Deutschland angekommen und selbst die sonst vom Schnee verschonten, flachen Regionen gab es vielerorts durchgehende Schneedecken. Auch auf  vielen Straßen und Autobahnen kam der Winterdienst mit dem Räumen und Streuen nicht mehr nach, so dass viele LKW, Stapler und andere Nutzfahrzeuge auf Schneeketten angewiesen sind. Höchste Zeit für Unternehmen aller Art, sich auf die Räumpflichten mit den passenden Winterdienstgeräten auszustatten bzw. den Fuhrpark mit Schneeketten für Busse und LKW winterfest zu machen.

Auch für den Betriebshof / betriebseigene Parkplätze bedeutet das einen erhöhten Aufwand für das Schneeräumen / Streuen. Die richtigen Winterdienst-Geräte sorgen hier für viel Arbeitserleichterung. Zum Glück haben einige Händler für Winterdienst-Anbaugeräte derzeit kurze Lieferzeiten, so dass man nicht lange mit der Bestellung vom Stapler-Schneeschieber, passenden Ersatzschürfleisten oder den richtigen Schneeketten für Stapler und andere Nutzfahrzeuge warten sollte.

Schneeketten für Busse - in vielen Ländern Pflicht

Schneeketten für LKW – in vielen Ländern jetzt Pflicht

Neben Schneeschild, Räumpflug oder auch einfacher Streugut-Box sind vor allen Dingen Schneeketten für LKW und Busse für so gut wie jedes Unternehmen jetzt unabdingbar. Nur mit der passenden Winterausstattung kann der Betrieb bei so einer Wetterlage aufrechterhalten werden. Dabei sollten nicht nur Reiseunternehmer die Busse mit Schneeketten ausstatten, auch Speditionen und alle anderen gewerblichen Unternehmen sollten spätestens jetzt prüfen, ob auch für die LKW, Stapler etc. die passenden Schneeketten in ausreichender Anzahl vorhanden sind. Bleiben LKW oder Busse auf Autobahnen liegen, kann das sogar zu empfindlichen Strafen führen, so dass man am besten vorsorgt und jetzt die passenden Schneeketten für Busse oder LKW ordert.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Stapler-Profishop

LKW-Schneeketten & Winterdienst-Geräte – jetzt bestellen!

Auch wenn es zum Weihnachtsfest fast in ganz Deutschland noch zweistellige Plusgrade gab, jetzt ist der Winter in Deutschland angekommen. Noch hat es nicht grooßflächig geschneit, aber auch das ist nur noch eine Frage der Zeit. Wer daher noch nicht auf Schnee und Eis vorbereitet ist, sollte das jetzt nachholen – gerade Unternehmer sollten den Fuhrpark winterfest machen, um so den normalen Geschäftsbetrieb aufrechthalten zu können. Auch für die kommenden Räumpflichten sollte man sich rüsten, denn noch sind Schneeschieber und andere Winterdienstgeräte gut lieferbar.

Es ist wie in jedem Jahr – solange kein Schnee liegt, verliert man keinen Gedanken an passende Winteraustrüstung – sei es Schneeketten für den Fuhrpark oder auch die notwendigen Geräte, um den Räumpflichten nachzukommen . Und wenn der erste Schnee dann fällt, will jeder sofort die Ausrüstung haben. Zum Glück haben einige Händler für Winterdienst-Anbaugeräte aktuell noch recht kurze Lieferzeiten, so dass man nicht lange mit der Bestellung vom Schneeschild, Ersatzschürfleisten für den Schneepflug oder auch den richtigen Schneeketten für LKW und Busse warten sollte, denn nur dann kann man sichergehen, noch zeitnah mit dem Winterdienst-Zubehör beliefert zu werden.

Schneeketten für Busse - in vielen Ländern Pflicht

Schneeketten für Busse – in vielen Ländern Pflicht

Neben Schneeschild, Schneepflug oder auch Streugutbehälter sind vor allen Dingen Schneeketten für LKW und Busse für  Unternehmen jetzt unabdingbar. Nur mit der passenden Winterausstattung kann der Betrieb bei so einer Wetterlage aufrechterhalten werden. Dabei sollten nicht nur Reiseunternehmer die Busse mit Schneeketten ausstatten, auch Speditionen und alle anderen gewerblichen Unternehmen sollten spätestens jetzt prüfen, ob auch für die LKW, Stapler etc. die passenden Schneeketten in ausreichender Anzahl vorhanden sind. Gerade wer regelmäßig in Gebiete oder Länder fährt, die mit großen Schneemengen zu tun haben, sind passende LKW-Schneeketten einfach ein Muss. Bleiben LKW oder Busse auf Autobahnen liegen, kann das sogar zu empfindlichen Strafen führen, so dass man am besten vorsorgt und jetzt die passenden Schneeketten für Busse oder LKW ordert.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishop

Behälter für Streugut – Auf diese Dinge sollte man beim Kauf achten – worauf man beim Kauf achten sollte

Der Winter naht und viele Unternehmen, Kommunen, Straßenmeistereien und auch Privatleute erwägen den Kauf von neuen Streugutbehältern. Dieser Beitrag zeigt, worauf man beim Kauf achten sollte.

Robuste Streugutbehälter gehören zum Winterdienst und so gut wie jeder kennt die  grauen Streusandbehälter, die an vielen Landstraßen zu sehen sind. Sie dienen zur dezentralen Lagerung Streugut (das Streugut ist in der Regel eine Mischung aus Streusand, Streusalz und manchmal noch speziellen Winter-Streu-Granulaten).
Diese Winter-Streugut sollte bei der Lagerung immer gut vor dem Wetter, aber auch vor Vandalismus / Diebstahl geschützt werden und entsprechend sind das die wichtigsten Kriterien, die beim Kauf eines Streugutbehälters berücksichtigt werden sollten.
Behälter für Streugut sollten daher extrem stabil und gleichzeitig wasserdicht sein, damit Regen und Feuchtigkeit dem Streugut nichts anhaben kann.
Neben dem Schutz des gelagerten Streugutes ist die effiziente Nutzung von Bedeutung, denn nur wenn man die Behälter leicht befüllen und auch das Streugut wieder leicht entnehmen kann, sind sie für den professionellen Einsatz geeignet.

Im Folgenden werden die Kriterien und Eigenschaften erläutert, die man beim Kauf von einem Streusandbehälter unbedingt berücksichtigen sollte: Die Größe des Behälter (also das Lagervolumen für Streugut), das Material aus dem der Behälter gefertigt ist und die Ausstattung (verfügt er bspw. über eine Entnahmeöffnung).

Der wichtigste Faktor beim Kauf von einem Streugutbehälter seine Größe bzw. das Volumen an Streugut, das er aufnehmen kann. Je nach Ausführung haben die Streugut-Behälter ein Volumen von 100 Liter bis über 2500 Liter. Je nach individuellem Bedarf sind gerade mit den größeren Modellen auch entsprechend große Mengen Streugut dezentral lagerbar.
Das zweite, wichtige Kriterium beim Kauf ist das Material: Gängige Modelle im Handel bestehen entweder aus Kunststoff (in diesem Fall Polyethylen) oder GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff). Beide Materialien erlauben eine langjährige Nutzung. Ältere Streugutbehälter wurden teilweise aus Holz oder Stahl gefertigt, aber diese beiden Materialien haben sich als nicht so langlebig erwiesen und kommen daher nicht mehr zum Einsatz, denn das im Streugut enthaltene Salz greift Stahl an. Auch Holz ist nicht dauerhaft witterungsbeständig. Bei der Wahl ob der  Streusandbehälter aus PE oder GFK sein soll, ist PE / Kunststoff in der Regel die günstigere Lösung, allerdings auch nicht so robust wie die Alternativen aus GFK. Hochwertige Streugutbehäler aus GFK sind dagegen optimal gegen Vandalismus geschützt und kommen oftmals mit einer 10jährigen Garantie. Insbesondere in Kombination mit den Vandalismusdeckeln aus GFK ist Winter-Streusand perfekt vor dem Wetter und Vandalismus geschützt.

Das dritte Kriterium beim Kauf von einem Behälter für Streusand ist die Ausstattung, wobei sich die Modelle besonders darin unterscheiden, ob sie über eine Entnahmeöffnung für Winter-Streusand verfügen oder nicht. Mit einer Entnahmeöffnung kann Winter-Streugut komfortabel und ohne den Deckel vom Behälter für Streusand zu öffnen entnommen werden, was viel Zeit spart und gleichzeitig auch einfacher ist. Darüber hinaus sollten die Behälter für Streusand abschließbar sein (bspw. per Vorhängeschloss), so dass der unbefugte Zugriff auf Streugut verhindert wird.

Hier sind einige Bilder von Streugutbehälter verschiedener Größen und mit verschiedener Ausstattung:

Eine große Auswahl von Streugutbehältern bietet bspw. der Winterdienst-Profishop (hier) oder auch der Stapler-Profishop (hier).