Noch für kurze Zeit: Günstige Preise von 2019 für Sicherheitsschränke sichern

Ob am normalen Arbeitsplatz, in Laboren oder Apotheken – fast überall gibt es Bereiche, in denen Gefahrstoffe sicher und oftmals feuerbeständig gelagert werden müssen, muss man dann auf Sicherheitsschränke zurückgreifen. Jetzt gibt es viele Modelle der beliebten F-30 und F90-Standards noch zu den günstigen Preisen aus 2019, so dass man schnell zugreifen sollte, wenn man die Anschaffung plant.

Sicherheitsschränke der Klassen F30 und F90 –  besonders beliebt

Sicherheitschrank F30 mit 30 Minuten Feuerbeständigkeit

Sicherheitschrank F30 mit 30 Minuten Feuerbeständigkeit

Besonders häufig trifft man im Bereich der Sicherheitsschränke die Typen F30 und F90. Diese Angaben geben eine Auskunft auf die Feuerbeständigkeit der jeweiligen Modelle in Minuten. Die Gefahrstoffschränke F30 / Typ 30 sind für 30 Minuten feuerbeständig, die Sicherheitschränke mit der Angabe F90 / Typ 90 müssen mindestens eine Feuerbeständigkeit von 90 Minuten aufweisen. Die Tests und damit die Zuordnung der Sicherheitsschränke werden in die einzelnen Klassen der Feuerbeständigkeit werden sogenannten Brandkammertests ermittelt. In den meisten Arbeitsbereichen werden Schränke aus einer der beiden Brandschutzklassen verwendet.

Verschlussautomatik der Türen

Ein besonders wichtiger Punkt sind die Türen bei den Brandschutzschränken.. Nach DIN EN 14470-1 ist vorgeschrieben, dass ein automatischer Schließmechanismus vorhanden ist, der im Brandfall sicherstellt, dass die Türen der Gefahrstoffschränke verschlossen sind. Unsere Sicherheitsschränke verfügen daher über einen automatischen Schließmechanismus, der thermisch induziert wird: Sobald die Temperatur außerhalb des Brandschutzschrankes stark ansteigt, werden die Türen des Schrankes verschlossen und verriegelt. So werden nicht nur die darin gelagerten Gefahrstoffe dafür geschützt, dass sie sich ebenfalls entzünden, sondern ebenso die häufig darin gelagerten Akten, Dokumente etc. werden vor dem Feuer in der Umgebung bewahrt.

Große Auswahl bei den Sicherheitsschränken

Neben der Feuerbeständigkeit (also ob F30 oder F90) unterscheiden sich die einzelnen Brandschutzschränke auch in der Größe und der Ausstattung. Dabei gibt es einflügelige Modelle (also mit einer Tür) oder zweiflügelige Modelle, wobei die zweiflügeligen Sicherheitschränke entsprechend mehr Lagerplatz bieten.

Praktisch Erweiterbar mit Innenausstattung und Zubehör

Neben der Größe und der Anzahl der Türen ist die Innenausstattung ein Kriterium, wonach der passende Brandschutzschrank gewählt wird. Eine Bodenwanne sorgt dabei dafür, dass austretende Flüssigkeiten sicher aufgefangen werden können. Bei der Entscheidung ob man Wannenböden oder Vollauszugsböden für den Sicherheitsschrank bevorzugt, spielen vor allen Dingen die Abläufe im Betriebsalltag eine Rolle und müssen individuell entschieden werden. Bei Vollauszügen sind alle gelagerten Gehfahrstoffe gleichgut erreichbar, bei einfachen Wannenböden sind die hinten gelagerten Produkte etwas schwerer zugänglich. Wannenböden und Vollauszüge können auch separat erworben und nachgerüstet werden und sind entsprechend als Zubehör erhältlich. Darüber hinaus gibt es Anti-Rutschmatten, höhenverstellbare Füße und vieles mehr, die die tägliche Nutzung der Sicherheitsschränke erleichtern.

Viele Sicherheitsschränke zu reduzierten Preisen – nur für kurze Zeit

Für kurze Zeit gibt es jetzt spezielle Angebot bei den Sicherheitsschränken. So erhält man den  PRIOCAB Typ 30 / F30-2 3W / Gefahrstoffschrank schon für 1499€, das Pendant der Sicherheitsklasse F90 schon für 1941€. Auch viele weitere Modelle sind derzeit zu besonders günstigen Preisen erhältlich, so dass man am besten jetzt noch zugreift, wenn man den Kauf eines neuen Sicherheitschrankes für das eigene Unternehmen geplant hat.

Sind gebrauchte Auffangwannen wirklich günstiger als neue Auffangwannen?

Für gebrauchte Auffangwannen gibt es einen relativ großen Markt und so fragen auch bei uns immer wieder Kunden, ob wir Ihnen nicht auch eine gebrauchte Alternative zu einer neuen Auffangwanne anbieten können. Wir führen in unserem Sortiment allerdings nur neue Auffangwannen – und das auch aus gutem Grund. Nur bei  fabrikneuen Auffangwannen können wir unseren Kunden zu 100% die robuste und langlebige Profi-Qualität liefern, für die wir seit vielen Jahren stehen und mit der wir unsere Kunden begeistern. Ebenso überschätzen viele Kunden auch die mögliche Ersparnis beim Kauf einer gebrauchten Auffangwanne, denn hier kommen neben dem Kaufpreis auch häufig noch die Kosten für Prüfung und Aufbereitung hinzu – Kostenpunkte, die bei einer neuen Auffangwanne natürlich nicht anfallen.

Darauf muss man beim Kauf gebrauchter Auffangwannen achten

Neue Auffangwanne aus Stahl

Neue Auffangwannen sind im Vergleich zu gebrauchten Modelle nicht viel teurer

Auffangwannen aus Stahl oder aus Kunststoffen wie PE oder GFK können eine Lebensdauer von Jahren und Jahrzehnten haben – immer vorausgesetzt, dass man sie regelmäßig prüft bzw. prüfen lässt und ggf. wieder instandsetzt. Im Prinzip spricht auch nichts dagegen, gut gepflegte Auffangwannen entsprechend lange im Betrieb zur Lagerung von Gefahrstoffen zu nutzen. Beim Kauf gebrauchter Auffangwannen sollte man diese sehr genau prüfen. Häufig sieht man Schäden und Mängel an gebrauchten Auffangwannen erst auf den zweiten oder dritten Blick oder bei einer notwendigen Dichtheitsprüfung. Bei Stahl-Auffangwannen werden erste Anzeichen von Korrosion an gebrauchten Auffangwannen häufig einfach überlackiert – der Schaden ist erst einmal nicht mehr sichtbar, aber spätestens bei der nächsten Auffangwannen-Prüfung oder vielleicht sogar bei einer Leckage ist schnell klar, dass die Funktion der Auffangwanne beeinträchtig ist. Korrosion ist bei Kunststoff-Auffangwannen aus PE oder GKF natürlich kein Problem, allerdings können hier Risse in der Struktur problematisch werden. Häufig sieht man die Risse auf den ersten Blick nicht oder nur sehr schwer, aber die Stabilität der Auffangwannen ist stark beeinträchtigt und bei eigentlich ordnungsgemäßer Belastung kann es dann sogar zum Bruch der Auffangwanne kommen. Manchmal werden diese Vorschäden vom Verkäufer gebrauchter Auffangwannen nicht oder nur unzureichen genannt, ja vielleicht sogar bewußt vertuscht. Beim Kauf gebrauchter Auffangwannen gilt normalerweise „gekauft wie gesehen“ – ohne Garantien oder Rückgaberechte für die gewerblichen Anbietern oder Käufer. Gerade schwer sichtbare Schäden an Stahl-Auffangwannen oder Kunststoff-Modellen kommen dann bei der ersten Prüfung der Auffangwannen zu Tage und führen evtl. sogar zum Verlust der Zulassung / Freigabe.

Allgemein kann man festhalten, dass der preisliche Vorteil von gebrauchten Auffangwannen gegenüber neuen Modellen in vielen Fällen wesentlich kleiner ist, als man anfangsvermutet. In Kombination mit den potenziellen Risiken, die man beim Kauf gebrauchter Auffangwannen eingeht, sollte man in den meisten Fällen eher zu Neuware greifen.

Alexander Kipp
Vom Team des Stapler-Profishop

Gabelverlängerungen für Gabel-Stapler – ein Kaufberater

Sehr geehrte Lagerprofis und Logistiker,

Gabelverlängerungen für Gabelstapler sind eines der am häufigsten gekauften Zubehörteile für Gabel-Stapler. Die Auswahl der Stapler-Zinkenverlängerungen im Handel ist dabei groß. Dieser Artikel zeigt, wo die Unterschiede liegen und worauf man beim Kauf  achten sollte.

Fast jeder Industrie- und Handelsbetrieb hat einen oder mehrere Motorstapler im Einsatz. Mit den passenden Stapler-Anbaugeräten kann der Gabelstapler dabei viel mehr, als nur Paletten transportieren – der Stapler wird zum Allzweckhelfer in unzähligen Situationen. Häufig reicht aber die Reichweite der Gabelstaplerzinken nicht aus und dann gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man tauscht die Gabelstapler-Zinken gegen komplett neue, längere Gabelzinken aus oder man nutzt Staplergabel-Verlängerungen. Der Vorteil von Stapler-Gabelverlängerungen gegenüber komplett neuen Gabeln ist dabei auf der einen Seite die höhere Flexibilität, denn Zinkenverlängerungen für Stapler sind viel schneller einsatzbereit, als ein neues Paar Gabelstaplerzinken.
Gleichzeitig sind Stapler-Zinkenverlängerungen wesentlich günstiger, als komplett neue Staplerzinken.

Die Preise für Gabelverlängerungen für Stapler reichen dabei von gut 300 Euro bis hin zu über 600 Euro. Aber worin liegt dieser gewaltige Preisunterschied begründet? Auf der einen Seite sind die Ausmaße der Staplergabel-Verlängerungen natürlich eine Ursache für die Preisunterschiede. So kosten bspw. Zinkenverlängerungen für Stapler für Staplerzinken mit einer Breite von 80mm weniger, als vergleichbare Gabelverlängerungen für Gabelstaplerzinken mit einer Breite von 120mm. Analoges gilt auch für die Länge der Zinkenverlängerungen für Stapler, so dass man hier sagen kann, je länger desto höher liegt der Preis.

Ein weiterer und wesentlich wichtigerer Unterschied liegt aber in der Bauform der Gabelverlängerungen für Stapler. Generell wird hier zwischen offenen und geschlossenen Modellen unterschieden, wobei geschlossene Ausführungen der Stapler-Zinkenverlängerungen höherpreisig sind, als die offenen Alternativen.
Die offenen Gabelverlängerungen sind von unten offen, wohingegen die geschlossenen Modelle die Gabeln vom Stapler komplett umschließen. Dieser konstruktionsbedingte Unterschied sorgt auch für die unterschiedlichen Tragfähigkeiten von offenen und geschlossenen Stapler-Zinkenverlängerungen dahingehend, dass geschlossene Gabelverlängerungen eine wesentlich höhere Tragkraft haben, als offene Modelle.

Für alle Stapler-Gabelverlängerungen gilt aus statischen Gründen aber, dass die Gabeln vom Stapler immer mind. 60% der Länge der Stapler-Gabelverlängerungen haben müssen, ansonsten ist ein Gebrauch nicht zulässig. Darüber hinaus sind alle Staplergabel-Verlängerungen in kürzester Zeit einsatzbereit: Sie werden einfach mit den Gabelstaplerzinken aufgenommen, mit Steckbolzen gesichert und schon kann die Nutzung der Stapler-Zinkenverlängerungen losgehen.

Egal ob offen oder geschlossen, alle Zinkenverlängerungen für Stapler von namhaften Herstellern sind robust gebaut und für den intensiven, gewerblichen Einsatz gedacht. Wie andere, qualiativ hochwertige Anbaugeräte auch, sind auch die Stapler-Zinkenverlängerungen mit den nötigen Zulassungen und Prüf-Zertifikaten ausgestattet, so dass der Gebrauch bei Beachtung der Sicherheitsrichtlinien problemlos möglich ist.

Gerne beraten wir Sie auch bei der Auswahl der passenden Gabelverlängerungen Ihren Einsatz – sprechen Sie uns einfach an.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Stapler-Profishop