Tipps zum Kauf von Stapler-Schneeketten

Der Winter hält langsam aber sich in Deutschland Einzug und in den höhergelegenen Regionen ist auch schon der erste Schnee gefallen, so dass es jetzt allerhöchste Zeit wird, den Fuhrpark auf die kommenden Wintersaison vorzubereiten. Wenn für die Gabelstapler noch keine Schneeketten vorhanden sind, sollte man jetzt über einen Kauf nachdenken. Warum gerade für Gabelstapler die Winterketten besonders wichtig sind und worauf man beim Kauf von Stapler-Schneeketten achten sollte, erfahren Sie im Folgenden.

Gabelstapler haben in der Regel nur schwach profilierte Reifen

Typischerweise sind Gabelstapler nur mit schwach profilierten Reifen oder sogar mit Reifen komplett ohne Profil ausgestattet und können so im Winter schon bei einer dünnen Schneedecke nicht mehr richtig manövrieren. Was für den normalen Betrieb ideal ist, kann im Winter daher schnell zur Rutschpartie werden. Schneeketten für Stapler können dieses Problem aber schnell beheben. Dabei sollte man beim Kauf von Stapler-Schneeketten immer darauf achten, für  welchen Gabelstapler die Schneeketten gedacht sind und wie häufig diese genutzt werden: Leichte Stapler-Schneeketten für den seltenen Einsatz bis hin zu extrem robusten Gabelstapler-Schneeketten für den intensiven Einsatz und besonders schwere Fahrzeuge.

Gabelstapler im Winterdienst

Bei vielen Unternehmen werden Gabelstapler auch für den Winterdienst eingesetzt. Mit dem passenden Stapler-Schneeschieber oder Kehrbesen ausgestattet, sind selbst große Flächen schnell von Schnee und Eis befreit. Vorraussetzung hierfür ist natürlich,  dass der Gabelstapler bei winterlichen Witterungsbedingungen manövrieren kann, denn gerade dann müssen die Stapler natürlich auf Eis und Schnee ausreichend Grip haben, um auf noch nicht geräumten Flächen genutzt werden zu können. Gerade hier sind Schneeketten für Gabelstapler absolut unverzichtbar und sollten für keinen Gabelstapler fehlen.

Passende Schneeketten sorgen für reibungslosen Betrieb

Wenn es aufgrundvon fehlenden Schneeketten für Gabelstapler zu einer Verlangsamung oder sogar der kompletten Unterbrechung des Betriebsablaufs kommt, liegen die dann entstehenden Kosten schnell im vier- bis fünfstelligen Bereich, ganz abgesehen von der Terminplanung und unzufriedenen Kunden. Stapler-Schneeketten haben sich daher schnell gerechnet und um einen reibungslosen Betriebsablauf zu gewährleisten, sollte man immer ein Paar Schneektten für den Gabelstapler bereitliegen haben.

Schneeketten für Busse & Lastkraftwagen – unverzichtbar für Speditionen und Busunternehmer

Viele Leser unseres Blogs haben nicht nur mit der Intralogistik zu tun, also der Logistik innerhalb des Unternehmens, sondern auch mit der zwischenebtrieblichen Logistik. Gerade bei Schneefall werden besondere Herausforderungen an Menschen und Maschinen gestellt, um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können. Gerade jetzt wenn der Schnee in weiten Teilen Deutschlands Einzug gehalten hat, sollten alle daher Busse und LKWs unbedingt Schneeketten an Bord haben,  um den normalen Betrieb aufrecht halten zu können.

Auch wenn es in Deutschland im Gegensatz zu Österreich oder der Schweiz keine generellen Vorschriften für zum Mitführen von Schneeketten an Bord von Bussen oder LKW gibt, sind Unternehmer doch gut beraten, den betrieblichen Fuhrpark rechtzeitig winterfest zu machen und dazu gehören natürlich auch die passenden Schneeketten für Lastkraftwagen oder Busse.

Ganz eindeutig und klar ist die Schneeketten-Pflicht bei unseren Nachbarn in Österreich geregelt. Dort gilt ab dem 1.11. bis zum 15.4. jedes Jahres die Pflicht für Reise- und Linienbusse mit mehr als 8 Sitzen und LKW, entsprechende Antriebs- und Spurketten für mind. 2 Räder einer Antriebsachse an Bord zu haben. Lediglich Linienbusse können von dieser allgemeinen Schneeketten-Pflicht für LKW und Busse ausgenommen werden. Die Schweiz hingegen hat, wie Deutschland auch, keinen festen Zeitraum, in dem Schneeketten für LKW, Linien- und Reisebusse Pflicht sind, sondern hier wird die Schneeketten-Pflicht auch über eine entsprechende Beschilderung geregelt.

 LKW-Schneekette mit Schnellmontage-System

LKW-Schneekette mit Schnellmontage-System

Gerade in den Alpenregionen können einzelne Pässe oder Pass-Straßen aber auch in den Sommermonaten mit Schnee bedeckt sein, so dass es Busunternehmer und Speditionen gut beraten sind, ihre Autobusse und LKW mit den passenden Winterketten auszustatten, wenn Fahrten in diese Regionen vorgenommen werden. Über das Internet und moderne Navigationssysteme kann man sich vorab informieren, wo Schneeketten für LKW,  Reise- und Linienbusse oder andere Nutzfahrzeuge Pflicht sind.

In Deutschland wird per Verkehrszeichen geregelt, wann von PKW oder auch Nutzfahrzeuge wie LKWs oder Bussen passende Schnee-Ketten mitgeführt bzw. verwendet werden müssen. Die Unternehmen in den typischen Schneegebieten sind dabei in der Regel gut auch auf größere Mengen Neuschnee gut vorbereitet und daher sind dort die Reise- und Linienbusse und Lastkraftwagen wintergerecht ausgestattet. Problematisch sind dann schon eher die weiter nördlich und im Flachland angesiedelten Unternehmen, für die große Schneemengen eher eine Ausnahme sind. Aber auch für diese Unternehmen ist es überaus empfehlenswert, für die LKW und Autobusse passende Schneeketten vorzuhalten bzw. anzuschaffen. Natürlich sind qualitativ hochwertige Schnee-Ketten für NFZ nicht unbedingt preiswert und so kann ein Satz Winterketten für LKWs oder Reisebusse und Linienbusse auch mal einen vierstelligen Betrag kosten. Vergleicht man aber diese Kosten mit den Einnahmeausfällen, die dadurch entstehen, dass Lastkraftwagen oder Reisebusse und Linienbusse nicht mehr fahren können, weil sie eben über keine adäquate Winterausrüstung wie Schneeketten verfügen, sind die Anschaffungskosten von Schnee-Ketten für NFZ eher gering. Ohne die richtige Winterausstattung kann viel Neuschnee schnell den gesamten Betriebsablauf zum Stillstand bringen und das kann schnell existenzbedrohend sein.

Ob der Süden Deutschlands, Österreich oder die Schweiz, gerade Busunternehmer und Speditionen sollten unbedingt die richtige Winterausrüstung der Autobusse und LKWs prüfen, um einen reibungslosen Betriebsablauf auch bei viel Schnee sicherzustellen. An erster Stelle sind hier auch Schneeketten zu nennen, denn nur mit den passenden LKW-Schneeketten kommt man auch bei großen Schneemengen voran bzw. darf viel Straßen im Winter überhaupt noch befahren. Nur so sind die heute so wichtigen, termingenauen Dispositionen im Speditions- und Reisegeschäft zu gewährleisten.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Stapler-Profishop