Fahrbare Kraftstofftanks – wichtiger Bestandteil moderner Baustellenlogistik

Neue, transportable Tankanlagen ermöglichen eine schnelle und problemlose Betankung von Baumaschinen und Generatoren direkt am Einsatzort und ersetzen damit die Kanister oder langwierige Fahrten zur Tankstelle.
Mobile Dieseltanks sind hier das Mittel der Wahl, denn mit diesen kleinen fahrbaren Tankstellen können alle Verbraucher – egal ob Baumaschinen, Generatoren etc. – am Einsatzort betankt werden, sogar teilweise ohne Betriebsunterbrechung. So wird durch die Betankung der Baumaschinen vor Ort viel Zeit gespart.

Früher gab es für die Betankung von Baumaschinen auf der Baustelle zwei Möglichkeiten: Man ist mit den Baumaschinen zu einer stationären Tankstelle gefahren oder es musste per Kanister manuell getankt werden – bei großen Maschinen eine Sisphusarbeit. Inzwischen hat die moderne Lager-Technik hier zahlreiche Produkte, die ein effizientes Betanken von Baumaschinen auf der Baustelle  erlauben, die sog. fahrbaren Diesel-Tankanlagen.

Mobile Kraftstoff-Tankanlage auf LKW-Pritsche

Mobile Kraftstoff-Tankanlage auf LKW-Pritsche

Die mobilen Tankanlagen haben die gleiche Funktionalität wie eine normale Tankstelle, können aber ganz einfach transportiert werden, bspw. auf der Ladefläche eines LKW. So können die mobilen Tankstellen direkt zur Baumaschine an die Baustelle gebracht werden. Der eigentliche Vorgang der Betankung geht dabei genauso schnell und einfach, wie an einer normalen Tankstelle, denn die mobilen Diesel-Tankanlagen verfügen über Zapfpistolen und elektrische Pumpen, mit denen der Kraftstoff, also Diesel oder Benzin, getankt werden kann.
Wegen des umweltgefährdenden Inhalts (Diesel oder andere Kraftstoffe) müssen die fahrbaren Tankstellen vielfältige Auflagen erfüllen. So müssen dxie Behälter der mobilen Kraftstofftanks extrem stabil gebaut sein, in der Regel doppelwandig. Ebenso verfügen die mobilen Krafstoff-Tanks über integrierte Auffang-Wannen, so dass austretender Kraftstoff direkt aufgefangen wird und keine Kontamination des Erdreiches passieren kann.

Je nach Bedarf sind unterschiedliche fahrbare Dieseltankanlagen erhältlich, die bei einem Volumen von 235 Litern für kleinere Einsätze beginnen und bis zu einem Volumen von 1000 Litern reichen, so dass auch die Betankung von vielen Baumaschinen bzw. großen Maschinen ohne Probleme mit dem transportablen Kraftstofftanks möglich ist. Für ein einfaches Handling sind die fahrbaren Tankanlagen mit Einfahrtaschen für Stapler ausgestattet, so dass sie problemlos auf die Ladefläche gesetzt werden können -so ist modernes und vor allen Dingen effizientes Betanken von Baumaschinen kein Problem mehr.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.