Heutzutage ist die mobile Betankung von Fahrzeugen oder Maschinen – ob auf Baustellen, im Feld oder sonst abseits fest installierte Betankungs-Infrastruktur (Tankstellen etc.) ein immer wichtigerer Bestandteil des täglichen Geschäftsbetriebs und gehört zu den immer wichtiger werdenden Bereichen, um effizient und konkurrenzfähig arbeiten zu können. Stillstand oder Leerlauf aufgrund von fehlendem Kraftstoff kann sich kein Unternehmer mehr leisten, denn in Zeiten, wo jeder Unternehmer möglichst flexibel auf Situationen reagieren können muss, zählt auch die mobile Betankung zu diesen Faktoren, die geschäftskritisch sein können.
Auch wenn einfache Dieseltanks sind teilweise schon fahrbar und transportabel sind, trotzdem gibt es immer wieder Situationen, wo man entweder auf Kanister-Betankung angewiesen ist, oder bspw. die Maschinen aufwändig zum Dieseltank bringen muss. Laufen bspw. Dieselgeneratoren auf Baustellen in einer höheren Etage, ist die Betankung dieser Baumaschinen sehr zeitintensiv und verzögert oftmals den Betriebsablauf. Um hier flexibel agieren zu können und die Betankung im Prinzip überall vornehmen zu können, gibt es jetzt die sogenannten Diesel-Trolleys, die hier näher vorgestellt werden. 13
Der Name Diesel-Trolley gibt schon einen Hinweis, dass 1321diese kleinen, aber extrem mobilen und flexibel einsetzbaren Dieseltanks eine bisher ungeahnte Flexibilität ermöglichen, denn die Benennung in Anlehnung an die allseits beliebten Rollkoffer kommt nicht von ungefähr. Die Dieseltrolleys sind so groß wie ein normaler Rollkoffer und verfügen genau wie die Verwandten zum Gepäcktransport über einen praktischen Griff und Rollen, so dass sie schnell und ohne viel Aufwand zum Einsatzort gebracht werden können. Auch höhrere Etagen kann man leicht mit den Dieseltrolleys erreichen.
Die Dieseltrolleys sind dabei wie eine normale Tankstelle ausgerüstet: Neben dem eigentlichen Dieseltank für 60-100 Liter Dieselkraftstoff verfügen die Dieseltrolleys auch über eine Zapfpistole und damit kann die Betankung genauso durchgeführt werden, wie an einer richtige Zapfsäule. Mit einer Handpumpe ausgestattet sind die Dieseltrolleys unabhängig von Strom und sind daher ideal für jede Situation geeignet und verfügen natürlich über alle notwendigen Zulassungen zur flexiblen Verwendung im Rahmen der mobilen Eigenbetankung. Gerade in Kombination mit stationären Tankanlagen und Tankstationen kann so eine eigenständige Infrastruktur zur Betankung aufgebaut werden – ideal für ein einffizientes Arbeiten auf dem Betriebshof und auf den Baustellen.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Teamd des Stapler-Profishops