Kippbehälter mit und ohne Abrollmechanismus – die Unterschiede im Detail

Kippbehälter für Gabelstapler sind neben Arbeitskörben nd Schaufeln eines der am meisten genutzen Stapler-Anbaugeräte und werden besonders häufig im Bereich des Recycling und der Wiederverwendung von Wertstoffen eingesetzt. Dabei unterscheidet man in der Regel grundsätzlich aufgrund des Kipp- und Entleerungsmechnismus zwischen den Standard-Kippbehältern und Kippebhältern mit Aborollmechanismus. Heute erläutern wir, wo genau die Unterschiede liegen und welche Vor- und Nachteile diese beiden Typen von Kippbehältern im Alltag mit sich bringen.

Kippbehälter allgemein – perfekt für Schüttgüter aller Art

Kippbehälter für Gabelstapler kommen in Unternehmen häufig dann zum Einsatz, wenn es um den Transport von Schüttgütern geht und bspw. gerade kein Radlader zur Hand oder frei ist. Mit dem passenden Kippbehälter kann der Gabelstapler schnell zum Ersatz für teure Spezialmaschinen. Kippebhälter sind dabei wie die meisten Anbaugeräte einfach zu nutzen und schnell einsatzbereit, denn die Kippbehälter werden mit den Staplerzinken aufgenommen, gegen das  Abrutschen gesichert und schon dann der Einsatz losgehen. Kippbehälter können ein Volumen von bis zu 5cbm aufnehmen und Lasten von bis zu 4000kg transportieren (je nach Bauart, Ausführung und Typ). Eingeleitet wird der Kippvorgang vom Sitz des Gabelstaplers und in der Regel per Seilzug. Wie oben bereits angesprochen gibt es allerdings einen zentralen Unterschied zwischen Standard-Kippbehältern und den sogenannten Kippbehältern mit Abrollmechanismus, was sich insbesondere bei der Entleerung zeigt.

Standard-Kippbehälter: Entleerung erfolgt über die Gabelspitze hinweg

Normale Kippbehälter verfügen über einen Entleerungsmechanismus, bei dem der Behälter nach vorne über die Gabelspitzen wegklappt und so der Inhalt ausgeschüttet wird. Der Nachteil von diesem Entleerungsmechanismus ist die Schwerpunktverlagerung:  Während dieses Vorgangs wird der Schwerpunkt des Gesamtsystems stark nach vorne verlagert, was sich nachteilig auf die Balance auswirken kann.

Kippbehälter mit Abrollmechanismus: Schwerpunkt bleibt zentraler

Abrollbehälter - hier ist der Schwerpunkt durch den Abrollmechanismus zentraler

Abrollbehälter – hier ist der Schwerpunkt durch den Abrollmechanismus zentraler

Im Gegensatz zum Standard-Kippbehälter funtkioniert das Entleeren bei den sogenannten Kippbehältern mit Abrollmechanismus / Abrollbehältern über eine Art  Abrollen. Soll der Kippbehälter hier entleert werden, rollt der komplette Behälter nach hinten ab und der Schwerpunkt des Gesamtsystems verbleibt wesentlich zentraler und näher am Gabelstapler. Besonders bei schweren Gütern kann das von Vorteil sein.

Neben den Standard-Kippbehältern und Abrollbehältern für Stapler gibt es noch eine Reihe weiterer Kippbehälter – wie bspw. den seitlich wegkippenden Lorenbehälter, den flexiblen Drei-Seiten-Kippbehälter, den Kippbehälter mit hydraulischer Kippvorrichtung, Mini-Kippbehälter vom TYP RMI  uvm., so dass für jeden Einsatzzweck der passende Stapler-Kippbehälter erhältlich ist.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Stapler-Profishop

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.