Schneeketten-Pflicht für Nutzfahrzeuge – Wann brauchen LKW Schneeketten im Winter?

Nach den milden Tagen rund um Weihnachten gibt es nun vielerorts Schnee und aus diesem Anlass widmen wir uns heute dem Thema, welche Schneeketten-Pflicht für Nutzfahrzeuge besteht.

Genau wie PKW und Busse müssen auch Lastkraftwagen in vielen Situationen die passenden LKW-Schneeketten mitführen, um auf jede Wetterlage im Winter und bei Schnee vorbereitet zu sein. Allerdings unterscheiden sich die einzelnen Regelungen und Pflichten, wann LKW die passenden LKW-Schneeketten an Bord haben müssen je nach Land.
Gerade international tätige Speditionen und LKW-Unternehmen sind daher immer gut beraten, die aktuellen Regelungen und Schneeketten-Pflichten für Lastkraftwagen zu kennen. Nicht selten führt das zur Verwirrung bei den Speditionen, weil es in Deutschland, Österreich und der Schweiz abweichende Schneeketten-Pflichten für LKW gibt.

In Deutschland wird die Schneeketten-Pflicht für Nutzfahrzeuge beispielsweise mit entsprechenden Verkehrszeichen geregelt und eine generelle Pflicht, LKW-Schnee-Ketten an Bord zu haben, gibt es daher nicht. Speditionen und Fuhrunternehmer aus dem süddeutschen Raum sind dabei natürlich in der Regel auf Schnee vorbereitet und statten ihre LKWs mit den passenden LKW-Schnee-Ketten aus. Ganz anders sieht es bei Speditionen und Fuhrunternehmern aus dem norddeutschen Raum aus. Nicht selten wird hier aus ökonomischen Gründen an der richtigen Winterausstattung der Lastkraftwagen gespart und die Fahrzeuge werden nicht standardmäßig mit den passenden LKW-Schnee-Ketten ausgestattet. Bei starkem Schnee kann das dazu führen, dass ein Weiterfahren ohne die passenden LKW-Schneeketten nicht nur unmöglich, sondern auch verboten ist.

In der Schweiz ist die Schneeketten-Pflicht für LKW, ähnlich wie in Deutschland, nicht fest geregelt, sondern es wird situativ entschieden, wann die Fahrzeuge mit den passenden Schneeketten für LKW ausgestattet werden müssen. Gerade Gebirgspässe und Pass-Straßen sind von diesem Gesetz regelmäßig betroffen, aber auch die niedrigen Regionen können im Winter mit einer Schneeketten-Pflicht für LKW belegt werden. Wann und wo die Nutzfahrzeuge mit LKW-Schnee-Ketten fahren müssen, signalisieren entsprechende Schilder.

Im Gegensatz zu Deutschland und der Schweiz ist die Regelung in Österreich wesentlich einfacher. Hier gilt in einem festen Zeitraum für LKWs die Pflicht, zumindest LKW-Schneeketten an Bord zu haben. Bei entsprechender Wetterlage und Schneemenge müssen die Schneeketten für LKW dann selbstverständlich auch genutzt werden. Im Zeitraum vom 1.November bis zum 15. April jeden Jahres müssen in Österreich LKW mit den passend LKW-Schnee-Ketten ausgestattet sein.

Hat ein LKW nicht die passenden Schnee-Ketten an Bord, kann es für den Spediteur oder Fuhrunternehmer zu großen finanziellen Einbußen führen. Fahren die Lastkraftwagen trotz anders lautender Vorschriften ohne Schneeketten, wird das mit hohen Bußgeldern geahndet. Fällt wider Erwarten viel Schnee kann es auch dazu führen, dass man ohne Schneeketten für LKW gar nicht mehr voran kommt, so dass Termine und die Disposition nicht eingehalten werden können. Daher ist es immer empfehlenswert, den Fuhrpark frühzeitig mit den passenden LKW-Schneeketten auszustatten.

Schneeketten für LKW und Nutzfahrzeuge aller Art bietet unser Partner, der Schneeketten-Profishop. Dort werden Sie gut beraten und finden für alle Reifengrößen die passenden Schneektten der führenden Hersteller.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Stapler-Profishop

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.