Tipps zum Kauf von Stapler-Schneeketten

Der Winter hält langsam aber sich in Deutschland Einzug und in den höhergelegenen Regionen ist auch schon der erste Schnee gefallen, so dass es jetzt allerhöchste Zeit wird, den Fuhrpark auf die kommenden Wintersaison vorzubereiten. Wenn für die Gabelstapler noch keine Schneeketten vorhanden sind, sollte man jetzt über einen Kauf nachdenken. Warum gerade für Gabelstapler die Winterketten besonders wichtig sind und worauf man beim Kauf von Stapler-Schneeketten achten sollte, erfahren Sie im Folgenden.

Gabelstapler haben in der Regel nur schwach profilierte Reifen

Typischerweise sind Gabelstapler nur mit schwach profilierten Reifen oder sogar mit Reifen komplett ohne Profil ausgestattet und können so im Winter schon bei einer dünnen Schneedecke nicht mehr richtig manövrieren. Was für den normalen Betrieb ideal ist, kann im Winter daher schnell zur Rutschpartie werden. Schneeketten für Stapler können dieses Problem aber schnell beheben. Dabei sollte man beim Kauf von Stapler-Schneeketten immer darauf achten, für  welchen Gabelstapler die Schneeketten gedacht sind und wie häufig diese genutzt werden: Leichte Stapler-Schneeketten für den seltenen Einsatz bis hin zu extrem robusten Gabelstapler-Schneeketten für den intensiven Einsatz und besonders schwere Fahrzeuge.

Gabelstapler im Winterdienst

Bei vielen Unternehmen werden Gabelstapler auch für den Winterdienst eingesetzt. Mit dem passenden Stapler-Schneeschieber oder Kehrbesen ausgestattet, sind selbst große Flächen schnell von Schnee und Eis befreit. Vorraussetzung hierfür ist natürlich,  dass der Gabelstapler bei winterlichen Witterungsbedingungen manövrieren kann, denn gerade dann müssen die Stapler natürlich auf Eis und Schnee ausreichend Grip haben, um auf noch nicht geräumten Flächen genutzt werden zu können. Gerade hier sind Schneeketten für Gabelstapler absolut unverzichtbar und sollten für keinen Gabelstapler fehlen.

Passende Schneeketten sorgen für reibungslosen Betrieb

Wenn es aufgrundvon fehlenden Schneeketten für Gabelstapler zu einer Verlangsamung oder sogar der kompletten Unterbrechung des Betriebsablaufs kommt, liegen die dann entstehenden Kosten schnell im vier- bis fünfstelligen Bereich, ganz abgesehen von der Terminplanung und unzufriedenen Kunden. Stapler-Schneeketten haben sich daher schnell gerechnet und um einen reibungslosen Betriebsablauf zu gewährleisten, sollte man immer ein Paar Schneektten für den Gabelstapler bereitliegen haben.

Stapler-Schneeketten – unverzichtbar für den Winterdienst

Aktuell hat der Winter Deutschland wieder fest im Griff. Nachdem der Januar in viele Regionen vergleichsweise mild war, ist er Ende Februar nochmal mit richtig eisigen Temperaturen zurückgekehrt. Gerade im Norden kam der Winter auch mit viel Neuschnee und Straßen, Wege und Autobahnen waren schnell eingeschneit, so dass ohne passende Schneeketten kein Vorankommen mehr war. Aber nicht nur auf öffentlichen Straßen, auch auf Betriebshöfen oder Parkplätzen sorgt der viele Neuschnee für Probleme, denn Nutzfahrzeuge wie Gabelstapler verfügen oftmals nur über wenig profilierte Reifen und Schneeketten sind die einzigen Möglichkeit, dass sie wieder ausreichen Grip erhalten. Der heutige Beitrag gibt einen Überblick über die passenden Schneeketten für Stapler.

Gabelstapler haben in der Regel wenig profilierte Reifen mit kleinem Durchmesser

Für den normalen Betriebsalltag haben sich wenig profilierte Reifen als optimale Lösung für Gabelstapler herausgestellt. Auf der einen Seite kann man mit diesen Reifen optimal manövrieren, auf der anderen Seite sind die Reifen auch für wechselnde Untergründe (Hallenboden, Asphalt, Pflaster) gut geeignet und flexibel nutzbar. Mit einem  Vergleichsweise kleinen Reifendurchmesser wird zusäztlich das Manövrieren auf engstem Raum erleichtert.

Im Winter bieten Gabelstapler-Reifen nur wenig Grip

Was für den normalen Betriebsalltag ideal ist, entwickelt sich im Winter schnell zur Rutschpartie: Schon eine dünne Schneedecke sorgt beim Gabelstapler dafür, dass der Grip verlorengeht und dieser im Außenbereich nicht oder nur noch sehr eingeschränkt eingesetzt werden kann. Gleichzeitig stehen dann viele Unternehmen vor dem Dilemma, dass der Stapler  im Winterdienst eingesetzt werden soll und mit dem passenden Schneeschieber den Betriebshof, Parkplätze oder bspw. Zufahrten von Schnee und Eis befreien soll. Dann sind die passenden Stapler-Schneeketten unverzichtbar, um den richtigen Grip für den Winter zu bieten.

Große Auswahl von Stapler-Schneeketten

Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Gabelstapler gibt es ebenso eine große Vielfalt von Stapler-Schneeketten. Im Unterschied zu anderen Nutzfahreug-Schneeketten (wie bspw. LKW-Schneeketten oder Schneeketten für Busse), sind Stapler-Schneeketten aufgrund des kleineren Reifendurchmessers entsprechend kleiner. Gleichzeitig werden die Modelle nach dem Gewicht des Staplers eingeteilt, so gibt es bspw. Schneeketten für leichte Gabelstapler, aber ebenso Ausführungen für sehr schwere Stapler, die dann noch robuster sind und deren Metall-Legierung auf die jeweiligen Anforderungen angepasst werden.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Stapler-Profishop

Schneeketten für Stapler, LKW, Busse & andere Nutzfahrzeuge

Flächendeckend hat der Winter in den letzten Wochen in Deutschland Einzug gehalten, so dass man unverzüglich die richtige Ausstattung der Fahrzeugflotte prüfen sollte, denn nur wenn die LKW, Stapler, Busse und andere Nutzfahrzeuge wintergerecht ausgestattet sind, ist ein reibungsloser Betrieb auch im Winter gegeben. Neben den obligatorischen Winterreifen sollten gerade in Gebieten mit hoher Schneewahrscheinlichkeit und großen Schneemengen immer an Bord sein. Der Schneeketten-Profishop bietet hier eine große Auswahl von Nutzfahrzeug-Schneeketten für alle Reifengrößen und Nutzfahrzeug-Typen. Angefangen bei preiswerten Stapler-Schneeketten bis hin zu extrem robusten Schneeketten aus gehärtetem Spezialstahl für Sonderfahrzeuge, im Schneeketten Profishop bekommt man die passenden Modelle.

In viele Ländern Europas gibt es eine Schneeketenpflicht für LKW und Busse

Die Regelungen für das Mitführen und Benutzen von Schneeketten ist europaweit nicht einheitlich geregelt und so gibt es keine eindeutige Schneekettenpflicht in Europa. Während bspw. in Deutschland die Nutzung von Schneeketten für LKW und Busse durch Verkehrsschilder signalisiert wird, müssen dahingegen in Österreich alle LKW und Busse Schneeketten im Zeitraum vom 1. November bis 15. April Schneeketten mitführen. In anderen Ländern wird dagegen nicht von einer Schneekettenpflicht für LKW gesprochen, sondern hier ist die Nutzung von Schneeketten lediglich erlaubt. Ein prominentes Beispiel ist Großbritannien: Hier ist bei schneebedeckten Straßen die Nutzung von Schneeketten für LKW und Busse erlaubt, allerdings nur, wenn die Straßen nicht beschädigt werden.

Lange Lebensdauer wichtig für LKW-Schneeketten

Gerade bei Nutzfahrzeugen wie LKW sind Schneeketten aufgrund des hohen Fahrzeuggewichts einer besonders hohen Belastung ausgesetzt. Ob LKW, Stapler, Busse oder auch Maschinen aus der Land- und Forstwirtschaft – Fahrzeuggewichte von 40to und mehr sind hier der Normalfall und entsprechend robust sollten die Nutzfahrzeug-Schneeketten sein, damit sie nicht nach der ersten Nutzung getauscht werden müssen. Neben Wende-Schneeketten, die beidseitig genutzt werden können und entsprechend eine längere Lebensdauer haben, gibt es daher für spezielle Schneeketten für LKW und Busse, die aus besonders harten und langlebigen Materialien gefertigt sind und so auch den hohen Belastungen über eine lagen Zeit standhalten.

Verbesserte Usability im Schneeketten-Profishop erleichtert die Auswahl

Wabennetz-Schneekette

Schneeketten für LKW, Busse und Nutzfahrzeuge aller Art gibt es beim Schneeketten-Profishop

Neben dem aufgefrischten Design wurde beim Schneeketten-Profishop ebenso am Auswahlprozess gearbeitet, um die Finden der passenden Schneeketten für LKW, Busse und mehr noch einfacher zu gestalten und den Kunden ein noch angenehmeres Kauferlebnis zu ermöglichen. So findet man unter den über 3000 verschiedenen Nutzfahrzeug-Schneeketten schnell und problemlos genau das Modell in der richtigen Größe, das zum LKW, Bus oder Stapler passt. Eine erste Unterteilung der Schneeketten findet nach Fahrzeug-Typen statt, so dass man bspw. in der Kategorie LKW & Busse alle passenden Schneeketten für LKW findet. In der Kategorie Stapler-Schneeketten findet man entsprechend die Modelle, die bei Gabelstaplern zum Einsatz kommen.

 

Der Winter ist da und jetzt sollte man unbedingt die Fahrzeugflotte mit den passenden Schneeketten ausrüsten. Der Schneeketten Profishop bietet ein einmalige Auswahl an Schneeketten für LWK, Busse, Stapler und andere Nutzfahrzeuge und ist damit die erste Adresse, wenn es um den Kauf neuer Nutzfahrzeug-Schneeketten geht. 

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Stapler-Profishop

Im Überblick: Schneekettenpflicht in Europa

Nicht nur für Speditionen, auch für viele andere Unternehmer, Reiseanbieter und auch Privatleute sind bei Reisen und Fahrten ins europäische Ausland die dortigen Regelungen zur Schneeketten-Benutzung wichtig.
Die meisten kennen die Regeln zur Schneekettennutzung in Deutschland: Sowohl bei bestehender Schneekettenpflicht (durch Verkehrsschilder signalisiert) können empfindliche Strafen drohen, wenn keine Schneeketten genutzt werden. Aber ebensoist es verboten, Schneeketten zu nutzen, wenn es die Wetterlage nicht erfordert, denn damit werden die Straßen stark geschädigt. Sobald Schneeketten an LKW, Bussen oder auch PKW aufgezogen sind, gilt eine Maximalgeschwindigkeit von 50km / h – auch auf Bundesstraßen, Autobahnen etc.

Wie ist es in den anderen Ländern Europas mit der Schneekettenpflicht? Die Schneekettenpflicht ist in Europa nicht einheitlich und länderübergreifen festgelegt. Daher ist es umso wichtiger, sich vor der Fahrt ins europäische Ausland genau zu informieren, wie es hier mit der Nutzung von Schneeketten oder sogar einer Schneekettenpflicht aussieht.

Beispielsweise sind die Regeln zur Schneekettenpflicht in Norwegen sehr speziell: Alle Fahrzeuge – PKW, Busse und LKW – müssen Schneeketten an Bord haben, wenn man mit verschneiten oder vereisten Straßen rechnen muss – wenn man also in den hohen Norden fährt müssen hier fast ganzjährig Schneeketten mitgeführt werden. Häufig wird hier an der Grenze kontrolliert, ob die notwendigen LKW-Schneeketten bzw. PKW-Schneeketten mitgeführt werden. Ist das nicht der Fall, kann sogar die Einreise verweigert werden. Das wäre gerade für gewerbliche Fahrten – sei es als Spedition oder auch als Reiseunternehmer – natürlich fatal.

In einer Übersicht beim Schneeketten-Profishop sind die wichtigsten Punkte in Bezug auf die Schneekettenpflicht in Europa für jedes Land zusammengefasst. Dabei sind die Regelungen zum Thema Schneeketten stark unterschiedlich – während bspw. in Bosnien einfach nur gesagt ist, dass Schneeketten erlaubt sind, muss man in Großbritannien darauf achten, dass Schneeketten nur auf schneebedeckten Straßen erlaubt sind und die Straße durch die Nutzung von Schneeketten nicht beschädigt werden darf.

Der Überblick zur Schneekettenpflicht in Europa beinhaltet auch die Regeln und Vorgaben für die restlichen Länder Europas und dient als erste Informationsquelle. Rechtlich verbindliche Aussagen zur Schneekettenpflicht bzw. Nutzungsvorschriften von Schneeketten müssen aber vor einer Reise im jeweiligen Land erfragt werden.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Stapler-Profishop

Der Winter ist da – Schneeketten für Stapler und andere Nutzfahrzeuge günstig bestellen

Der Winter ist am Wochenende in ganz Deutschland angekommen und selbst die sonst vom Schnee verschonten, flachen Regionen gab es vielerorts durchgehende Schneedecken. Auch auf  vielen Straßen und Autobahnen kam der Winterdienst mit dem Räumen und Streuen nicht mehr nach, so dass viele LKW, Stapler und andere Nutzfahrzeuge auf Schneeketten angewiesen sind. Höchste Zeit für Unternehmen aller Art, sich auf die Räumpflichten mit den passenden Winterdienstgeräten auszustatten bzw. den Fuhrpark mit Schneeketten für Busse und LKW winterfest zu machen.

Auch für den Betriebshof / betriebseigene Parkplätze bedeutet das einen erhöhten Aufwand für das Schneeräumen / Streuen. Die richtigen Winterdienst-Geräte sorgen hier für viel Arbeitserleichterung. Zum Glück haben einige Händler für Winterdienst-Anbaugeräte derzeit kurze Lieferzeiten, so dass man nicht lange mit der Bestellung vom Stapler-Schneeschieber, passenden Ersatzschürfleisten oder den richtigen Schneeketten für Stapler und andere Nutzfahrzeuge warten sollte.

Schneeketten für Busse - in vielen Ländern Pflicht

Schneeketten für LKW – in vielen Ländern jetzt Pflicht

Neben Schneeschild, Räumpflug oder auch einfacher Streugut-Box sind vor allen Dingen Schneeketten für LKW und Busse für so gut wie jedes Unternehmen jetzt unabdingbar. Nur mit der passenden Winterausstattung kann der Betrieb bei so einer Wetterlage aufrechterhalten werden. Dabei sollten nicht nur Reiseunternehmer die Busse mit Schneeketten ausstatten, auch Speditionen und alle anderen gewerblichen Unternehmen sollten spätestens jetzt prüfen, ob auch für die LKW, Stapler etc. die passenden Schneeketten in ausreichender Anzahl vorhanden sind. Bleiben LKW oder Busse auf Autobahnen liegen, kann das sogar zu empfindlichen Strafen führen, so dass man am besten vorsorgt und jetzt die passenden Schneeketten für Busse oder LKW ordert.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Stapler-Profishop

LKW-Schneeketten & Winterdienst-Geräte – jetzt bestellen!

Auch wenn es zum Weihnachtsfest fast in ganz Deutschland noch zweistellige Plusgrade gab, jetzt ist der Winter in Deutschland angekommen. Noch hat es nicht grooßflächig geschneit, aber auch das ist nur noch eine Frage der Zeit. Wer daher noch nicht auf Schnee und Eis vorbereitet ist, sollte das jetzt nachholen – gerade Unternehmer sollten den Fuhrpark winterfest machen, um so den normalen Geschäftsbetrieb aufrechthalten zu können. Auch für die kommenden Räumpflichten sollte man sich rüsten, denn noch sind Schneeschieber und andere Winterdienstgeräte gut lieferbar.

Es ist wie in jedem Jahr – solange kein Schnee liegt, verliert man keinen Gedanken an passende Winteraustrüstung – sei es Schneeketten für den Fuhrpark oder auch die notwendigen Geräte, um den Räumpflichten nachzukommen . Und wenn der erste Schnee dann fällt, will jeder sofort die Ausrüstung haben. Zum Glück haben einige Händler für Winterdienst-Anbaugeräte aktuell noch recht kurze Lieferzeiten, so dass man nicht lange mit der Bestellung vom Schneeschild, Ersatzschürfleisten für den Schneepflug oder auch den richtigen Schneeketten für LKW und Busse warten sollte, denn nur dann kann man sichergehen, noch zeitnah mit dem Winterdienst-Zubehör beliefert zu werden.

Schneeketten für Busse - in vielen Ländern Pflicht

Schneeketten für Busse – in vielen Ländern Pflicht

Neben Schneeschild, Schneepflug oder auch Streugutbehälter sind vor allen Dingen Schneeketten für LKW und Busse für  Unternehmen jetzt unabdingbar. Nur mit der passenden Winterausstattung kann der Betrieb bei so einer Wetterlage aufrechterhalten werden. Dabei sollten nicht nur Reiseunternehmer die Busse mit Schneeketten ausstatten, auch Speditionen und alle anderen gewerblichen Unternehmen sollten spätestens jetzt prüfen, ob auch für die LKW, Stapler etc. die passenden Schneeketten in ausreichender Anzahl vorhanden sind. Gerade wer regelmäßig in Gebiete oder Länder fährt, die mit großen Schneemengen zu tun haben, sind passende LKW-Schneeketten einfach ein Muss. Bleiben LKW oder Busse auf Autobahnen liegen, kann das sogar zu empfindlichen Strafen führen, so dass man am besten vorsorgt und jetzt die passenden Schneeketten für Busse oder LKW ordert.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishop

Schneeketten für Busse & Lastkraftwagen – unverzichtbar für Speditionen und Busunternehmer

Viele Leser unseres Blogs haben nicht nur mit der Intralogistik zu tun, also der Logistik innerhalb des Unternehmens, sondern auch mit der zwischenebtrieblichen Logistik. Gerade bei Schneefall werden besondere Herausforderungen an Menschen und Maschinen gestellt, um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können. Gerade jetzt wenn der Schnee in weiten Teilen Deutschlands Einzug gehalten hat, sollten alle daher Busse und LKWs unbedingt Schneeketten an Bord haben,  um den normalen Betrieb aufrecht halten zu können.

Auch wenn es in Deutschland im Gegensatz zu Österreich oder der Schweiz keine generellen Vorschriften für zum Mitführen von Schneeketten an Bord von Bussen oder LKW gibt, sind Unternehmer doch gut beraten, den betrieblichen Fuhrpark rechtzeitig winterfest zu machen und dazu gehören natürlich auch die passenden Schneeketten für Lastkraftwagen oder Busse.

Ganz eindeutig und klar ist die Schneeketten-Pflicht bei unseren Nachbarn in Österreich geregelt. Dort gilt ab dem 1.11. bis zum 15.4. jedes Jahres die Pflicht für Reise- und Linienbusse mit mehr als 8 Sitzen und LKW, entsprechende Antriebs- und Spurketten für mind. 2 Räder einer Antriebsachse an Bord zu haben. Lediglich Linienbusse können von dieser allgemeinen Schneeketten-Pflicht für LKW und Busse ausgenommen werden. Die Schweiz hingegen hat, wie Deutschland auch, keinen festen Zeitraum, in dem Schneeketten für LKW, Linien- und Reisebusse Pflicht sind, sondern hier wird die Schneeketten-Pflicht auch über eine entsprechende Beschilderung geregelt.

 LKW-Schneekette mit Schnellmontage-System

LKW-Schneekette mit Schnellmontage-System

Gerade in den Alpenregionen können einzelne Pässe oder Pass-Straßen aber auch in den Sommermonaten mit Schnee bedeckt sein, so dass es Busunternehmer und Speditionen gut beraten sind, ihre Autobusse und LKW mit den passenden Winterketten auszustatten, wenn Fahrten in diese Regionen vorgenommen werden. Über das Internet und moderne Navigationssysteme kann man sich vorab informieren, wo Schneeketten für LKW,  Reise- und Linienbusse oder andere Nutzfahrzeuge Pflicht sind.

In Deutschland wird per Verkehrszeichen geregelt, wann von PKW oder auch Nutzfahrzeuge wie LKWs oder Bussen passende Schnee-Ketten mitgeführt bzw. verwendet werden müssen. Die Unternehmen in den typischen Schneegebieten sind dabei in der Regel gut auch auf größere Mengen Neuschnee gut vorbereitet und daher sind dort die Reise- und Linienbusse und Lastkraftwagen wintergerecht ausgestattet. Problematisch sind dann schon eher die weiter nördlich und im Flachland angesiedelten Unternehmen, für die große Schneemengen eher eine Ausnahme sind. Aber auch für diese Unternehmen ist es überaus empfehlenswert, für die LKW und Autobusse passende Schneeketten vorzuhalten bzw. anzuschaffen. Natürlich sind qualitativ hochwertige Schnee-Ketten für NFZ nicht unbedingt preiswert und so kann ein Satz Winterketten für LKWs oder Reisebusse und Linienbusse auch mal einen vierstelligen Betrag kosten. Vergleicht man aber diese Kosten mit den Einnahmeausfällen, die dadurch entstehen, dass Lastkraftwagen oder Reisebusse und Linienbusse nicht mehr fahren können, weil sie eben über keine adäquate Winterausrüstung wie Schneeketten verfügen, sind die Anschaffungskosten von Schnee-Ketten für NFZ eher gering. Ohne die richtige Winterausstattung kann viel Neuschnee schnell den gesamten Betriebsablauf zum Stillstand bringen und das kann schnell existenzbedrohend sein.

Ob der Süden Deutschlands, Österreich oder die Schweiz, gerade Busunternehmer und Speditionen sollten unbedingt die richtige Winterausrüstung der Autobusse und LKWs prüfen, um einen reibungslosen Betriebsablauf auch bei viel Schnee sicherzustellen. An erster Stelle sind hier auch Schneeketten zu nennen, denn nur mit den passenden LKW-Schneeketten kommt man auch bei großen Schneemengen voran bzw. darf viel Straßen im Winter überhaupt noch befahren. Nur so sind die heute so wichtigen, termingenauen Dispositionen im Speditions- und Reisegeschäft zu gewährleisten.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Stapler-Profishop

Schneeketten-Pflicht für Nutzfahrzeuge – Wann brauchen LKW Schneeketten im Winter?

Nach den milden Tagen rund um Weihnachten gibt es nun vielerorts Schnee und aus diesem Anlass widmen wir uns heute dem Thema, welche Schneeketten-Pflicht für Nutzfahrzeuge besteht.

Genau wie PKW und Busse müssen auch Lastkraftwagen in vielen Situationen die passenden LKW-Schneeketten mitführen, um auf jede Wetterlage im Winter und bei Schnee vorbereitet zu sein. Allerdings unterscheiden sich die einzelnen Regelungen und Pflichten, wann LKW die passenden LKW-Schneeketten an Bord haben müssen je nach Land.
Gerade international tätige Speditionen und LKW-Unternehmen sind daher immer gut beraten, die aktuellen Regelungen und Schneeketten-Pflichten für Lastkraftwagen zu kennen. Nicht selten führt das zur Verwirrung bei den Speditionen, weil es in Deutschland, Österreich und der Schweiz abweichende Schneeketten-Pflichten für LKW gibt.

In Deutschland wird die Schneeketten-Pflicht für Nutzfahrzeuge beispielsweise mit entsprechenden Verkehrszeichen geregelt und eine generelle Pflicht, LKW-Schnee-Ketten an Bord zu haben, gibt es daher nicht. Speditionen und Fuhrunternehmer aus dem süddeutschen Raum sind dabei natürlich in der Regel auf Schnee vorbereitet und statten ihre LKWs mit den passenden LKW-Schnee-Ketten aus. Ganz anders sieht es bei Speditionen und Fuhrunternehmern aus dem norddeutschen Raum aus. Nicht selten wird hier aus ökonomischen Gründen an der richtigen Winterausstattung der Lastkraftwagen gespart und die Fahrzeuge werden nicht standardmäßig mit den passenden LKW-Schnee-Ketten ausgestattet. Bei starkem Schnee kann das dazu führen, dass ein Weiterfahren ohne die passenden LKW-Schneeketten nicht nur unmöglich, sondern auch verboten ist.

In der Schweiz ist die Schneeketten-Pflicht für LKW, ähnlich wie in Deutschland, nicht fest geregelt, sondern es wird situativ entschieden, wann die Fahrzeuge mit den passenden Schneeketten für LKW ausgestattet werden müssen. Gerade Gebirgspässe und Pass-Straßen sind von diesem Gesetz regelmäßig betroffen, aber auch die niedrigen Regionen können im Winter mit einer Schneeketten-Pflicht für LKW belegt werden. Wann und wo die Nutzfahrzeuge mit LKW-Schnee-Ketten fahren müssen, signalisieren entsprechende Schilder.

Im Gegensatz zu Deutschland und der Schweiz ist die Regelung in Österreich wesentlich einfacher. Hier gilt in einem festen Zeitraum für LKWs die Pflicht, zumindest LKW-Schneeketten an Bord zu haben. Bei entsprechender Wetterlage und Schneemenge müssen die Schneeketten für LKW dann selbstverständlich auch genutzt werden. Im Zeitraum vom 1.November bis zum 15. April jeden Jahres müssen in Österreich LKW mit den passend LKW-Schnee-Ketten ausgestattet sein.

Hat ein LKW nicht die passenden Schnee-Ketten an Bord, kann es für den Spediteur oder Fuhrunternehmer zu großen finanziellen Einbußen führen. Fahren die Lastkraftwagen trotz anders lautender Vorschriften ohne Schneeketten, wird das mit hohen Bußgeldern geahndet. Fällt wider Erwarten viel Schnee kann es auch dazu führen, dass man ohne Schneeketten für LKW gar nicht mehr voran kommt, so dass Termine und die Disposition nicht eingehalten werden können. Daher ist es immer empfehlenswert, den Fuhrpark frühzeitig mit den passenden LKW-Schneeketten auszustatten.

Schneeketten für LKW und Nutzfahrzeuge aller Art bietet unser Partner, der Schneeketten-Profishop. Dort werden Sie gut beraten und finden für alle Reifengrößen die passenden Schneektten der führenden Hersteller.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Stapler-Profishop

Neu eröffnet: Online-Shop für LKW-Schneeketten

Sehr geehrte Lagerprofis und Logistiker,

aufgrund zahlreicher Nachfragen unserer Kunden haben wir einen neuen Online-Shop eröffnet, der sich auf Schneeketten für LKW, Busse und Nutzfahrzeuge aller Art spezialisiert. Der Schneeketten-Profishop gehört, wie der Stapler-Profishop auch, zum DD Profishop und bietet natürlich auch alle Services und Dienste, die Sie vom Stapler-Profishop gewohnt sind: Große Auswahl, günstige Preise, kompetente telefonische Beratung und selbstverständlich eine versandkostenfreie Lieferung aller LKW-Schneeketten innerhalb Deutschlands. Auch für das europäische Umland bieten wir einen sehr günstigen Versand der Nutzfahrzeug-Schneeketten an.

Gerade Schneeketten für LKWs und Kraftfahr-Busse sind unverzichtbar, damit auch bei Schnee und Eis der Betrieb normal weitergehen kann. Abhängig von den jeweiligen Ländern und Fahrstrecken ist für LKWs und Omnibusse das Mitführen von Winterketten sogar Pflicht. Die Schweiz und Österreich  haben hier sehr spezifische Vorschriften, wo und wann Kraftfahr-Busse und LKWs mit Schneeketten ausgestattet sein müssen. Speziell für LKW und Linienund Reisebusse gibt es dann auch entsprechend für deren Bedarf ausgerichtete Schneeketten-Modelle: Diese speziellen Schneeketten für Nutz-Fahrzeuge sind dann nicht nur in den typischen Rad-Größen von LKW verfügbar, sondern es gibt auch Unterschiede in den Materialien: Besonders robuste Modelle der Schnee-Ketten sind auch für den intensiven Einsatz und schwere LKWs ausgelegt.

Wo normale Schnee-Ketten schnell den Dienst verweigern würden, können diese Modelle durch eine lange Lebensdauer beeindrucken und sind zudem häufig von zwei Seiten nutzbar, so dass die Nutzungsdauer hier noch einmal verlängert wird. Ebenso biete das große Sortiment der Schneeketten für Nutzfahrzeuge aller Art auch spezielle LKW-Schneeketten für Zwillingsbereifung – so kommt man auch bei den widrigsten Bedingungen noch problemlos voran.

Selbstverständlich sollten die Schneeketten für Busse, Stapler und andere Nutz-Fahrzeuge nicht nur besonders robust sein, sie müssen auch mit den entsprechenden Prüfzertifikaten ausgestattet sein und gleichzeitig einfach zu nutzen. Die optimale Auswahl von Antriebs- und Spurketten für Nutzfahrzeuge aller Art bieten daher spezielle Anbieter, die sich auf diesen Bereich fokussiert haben – dort bekommt man eine umfangreiche und individuelle Beratung, eine große Auswahl der namhaften Hersteller und gleichzeitig attraktive Preise – ideal für die nächste Anschaffung von Schnee-Ketten für Nutzfahrzeuge aller Art.

Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der passenden Schneeketten für Ihr Nutzfahrzeug- ob LKW, Bus, Leicht-LKW oder anderes Nutzfahrzeug – wir bieten immer die passenden Schneeketten.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Stapler-Profishops