Spänebehälter Teil 2: Die Modelle der Reihen SKK / SKN, SKS, BSS / BSL und S3S

Bereits in einem vorangegangen Artikel haben wir allgemein die Vorzüge und Einsatzbereiche von Spänebehältern vorgestellt, die Unterschiede zu normalen Kippbehältern erläutert und drei Modellreihen vorgestellt. Die Anwendungsmöglichkeiten der Spänebehälter für Stapler sind aber so vielfältig, dass es noch weitere Modellreihen gibt, die sich jeweils durch spezifische Eigenschaften voneinander abgrenzen und entsprechend neue Einsatz- und Nutzungsoptionen bieten. Im heutigen Beitrag werden daher die Spänebehälter aus den Reihen BSS  / BSL, SKS, SKK / SKN und S3S präsentiert.

Späne-Stapelbehälter TYP BSL und BSS

Späne-Stapelkipper BSL-55

Späne-Stapelkipper BSL-55

Maximale Lagerfähigkeit auf minimalem Raum – das bieten die Späne-Stapelkipper vom TYP BSS und BSL. Selbst in gefülltem Zustand sind diese besonderen Varianten der Spänebehälter dreifach stapelbar. Je nach Modellserie werden sie entweder mit einem Lochblech-Zwischenboden (Späne-StapelKipper BSL) oder einem Siebblecheinsatz (Späne-Stapelkipper BSS) geliefert. Der Transport erfolgt entweder per Hubwagen oder per Traverse, mit der auch das Abkippen vom Stapler-Sitz erfolgt.

Späne-Kippmulden TYP SKK / SKN: Kastenform und niedrige Kippmulde

Die Späne-Kippmulden vom TYP SKN / SKK zeichnen sich vor allen Dingen durch zwei Besonderheiten aus: Einerseits verfügen sie über eine spezielle Kastenform, bei TYP SKN über eine besonders niedrige Kippmulde. Die zweite Besonderheit der Späne-Kippmulden vom Typ SKK / SKN ist aber die Entleerung: Im Unterschied zu anderen Späne-Behältern erfolgt diese nicht automatisch und per Seilzug vom Stapler-Sitz aus, sondern immer manuell über einen Handgriff. Wenn die Späne-Kippmulden dann noch mit optionalen Rollen ausgestattet werden, sind sie ideal auch ohne Gabelstapler nutzbar.

Späne-Kippmulden SKS:  Mit Rollen, Handgriff und Einfahrtaschen.

Flexbilität beim Transport steht im Vordergrund bei den Späne-Kippmulden vom TYP SKS. Diese Spänebehälter werden immer mit Rollen, Schiebegriff und Einfahrtaschen ausgeliefert, so dass der Transport sowohl manuell wie auch per Gabelstapler erfolgen kann. Um die Späne-Kippmulden auch ohne Stapler entleeren zu können, werden die Varianten aus der Modellreihe SKS manuell durch einen Handgriff ausgeleert. Mit einer Tragsfähigkeit von 1000kg sind die Späne-Kippmulden vom TYP SKS zudem besonders robust und belastbar. 

Späne-Kippbehälter S3S: Flexibel zu drei Seiten abkippbar

Besondere Flexibilität im Hinblick auf die Entleerung bietet der Späne-Kippbehälter vom TYP S3S. Im Unterschied zu den anderen Spänebehältern ermöglicht dieser Späne-Kippbehälter auch eine Entleerung der Festststoffe nach links und rechts, indem der Behälter über eine Drehvorrichtung entsprechend ausgerichtet werden kann. Der Späne-Kippbehälter TYP S3S ist somit die Späne-Ausführung des 3-Seiten-Kippbehälters TYP 3S, der um einen Siebblecheinsatz und einen Ablasshahn erweitert wurde.

Gerne beraten wir Sie auch bei der Auswahl des passenden Spänebehälters für Ihren Bedarf – sprechen Sie uns an!

Alexander Kipp
Vom Team des Stapler Profishop