Arbeitsbühnen für Frontstapler, Schubmaststapler & Deichselstapler – die Unterschiede im Überblick

Gabelstapler-Hebekörbe sind die beliebtesten Stapler-Anbaugeräte, aber es gibt drei unterschiedliche Typen: Körbe für Standard-Frontstapler, Schubmast-Gabelstapler und Deichsel-Gabelstapler), die mit verschiedenen Stapler-Typen einsetzbar sind. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Personenkörbe im Überblick.

Nur wenige Anbaugeräte für Stapler sind so flexibel und beliebt wie Personenkörbe für Stapler. Fast jeder Betrieb, der einen Stapler im Einsatz hat, nutzt auch Arbeitsbühnen, denn für kleine Reparaturen oder andere Arbeiten in der Höhe sind Arbeitsbühnen für Gabelstapler die perfekte Plattform, um sicher und gesetzeskonform arbeiten zu können. Allerdings gibt es unterschiedliche Typen: Es gibt spezielle Arbeitsbühnen für Frontstapler, Schubmast-Gabelstapler und Deichselstapler und Ameisen. Für die Auswahl vom richtigen Arbeitskorb sollte man also die Unterschiede der Modelle kennen. Die Unterschiede basieren dabei auf den unterschiedlichen Gabelstapler-Typen, die in Unternehmen zu Einsatz kommen.
Der am häufigsten in Unternehmen zum Einsatz kommende Stapler ist ein Standard-Gabelstapler.

Arbeitsbühne Typ SIKO – Aufnahme an der breiten Seite für Standard-Stapler

Arbeitsbühne Typ SIKO – Aufnahme an der breiten Seite für Standard-Stapler

Gerade wenn große Lasten transportiert werden sollen, sind Fronstapler die richtige Wahl. Entsprechend sind auch die meisten Arbeitskörbe für Front-Gabelstapler geeignet. Ob mit schmaler oder breiter Aufnahme, durch die flexible Positionierung der Gabelzinken bei einem Standard-Gabelstapler kann dieser Stapler-Typ auch Arbeitsbühnen mit einer eher schmalen oder breiten Aufnahme nutzen. Arbeitsbühnen, die nur für Front-Gabelstapler geeignet sind, haben in der Regel nur eine Aufnahme an der breiten Seite, so dass dort die Gabelzinken in die Einfahrtaschen eingeführt werden können. Aber auch Arbeitsbühnen mit Einfahrtaschen an der schmalen Seite können mit einem Standard-Gabelstapler durch eine entsprechende Positionierung der Gabelzinken ohne viel Aufwand genutzt werden.

Arbeitskorb für Schubmast-Stapler

Typischer Arbeitskorb für Schubmast-Stapler

Ein Schubmast-Gabelstapler ist gegenüber einem Frontstapler gerade für den innerbetrieblichen Transport geeignet und wird hier nicht nur zum Heben genutzt, sondern auch zum Kommissionieren oder Ein- und Auslagern von Waren auf (Hoch-) Regalen. Um auch auf kleinstem Raum ideal manövrieren zu können und gleichzeitig für den innerbetrieblichen Transport optimiert zu sein, ist bei Schubmaststaplern der komplette Mast nach vorne verschiebbar. Um immer eine stabile Position zu haben, sind zwei Räder bei Schubmaststaplern nach vorne verlagert, so dass die Stapler-Anbaugeräte nur eine eingeschränkte Breite haben dürfen. Entsprechend haben Arbeitskörbe für Schubmaststapler immer eine Aufnahme an der schmalen Seite, denn nur so können die Arbeitsbühnen von Schubmaststaplern aufgenommen und ohne Einschränkung genutzt werden. Personenkörbe mit einer Aufnahme an der breiten Seite würden bei der Nutzung mit einem Schubmast-Gabelstapler und beim Einziehen des Schubmastes an die vorderen Reifen stoßen. Eine noch recht neue Entwicklung sind dabei die sogenannten 2-in-1 Arbeitsbühnen. Diese besitzen eine Aufnahme an der breiten und an der schmalen Seite und sind damit sowohl mit Fronstaplern wie auch mit Schubmast-Gabelstaplern nutzbar.

Der dritte Typ Arbeitskörbe ist auch mit einem Deichselstaplern nutzbar. Der Name Deichselstapler gibt auch einen Hinweise auf die Art der Bedienung und Steuerung dieses Gabelstapler-Typs. Anders als beim Fronstapler oder Schubmast-Stapler wird ein Deichselstapler und Ameisen über eine Deichsel bedient und ist sozusagen ein Zwischending zwischen Stapler und Hubwagen. Auch von der Leistungsfähigkeit bewegen sich Deichselstapler und Ameisen mit einer Tragkraft etwas 2to (max) und einer Hubhöhe von 4,5-5 Metern zwischen den typischen Leistungskennzahlen eines (Hoch-) Hubwagens und einem Front-Gabelstapler bzw. Schubmaststapler. Arbeitsbühnen für Deichsel-Gabelstapler zeichnen sich vor allen Dingen durch zwei Kriterien aus: Die Aufnahme findet, ähnlich wie bei Arbeitsbühnen für Schubmast-Gabelstapler, an der schmalen Seite statt. Darüber wird die Sicherung der Arbeitsbühnen anders gewährleistet: Entweder über eine Kette, eine normale Bolzensicherung oder eine speziell für Deichsel-Gabelstapler konstruierte Abrutschsicherung. Gleichzeitig sind die Arbeitskörbe für Deichsel-Gabelstapler nur für eine Person zugelassen.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Stapler-Profishops

Arbeitsbühnen für Deichselgabelstapler und Schubmaststapler – die Unterschiede im Detail

In Unternehmen kommen sowohl Deichsel-Stapler wie auch Schubmaststapler zum Einsatz. Worin unterscheiden sich die Arbeitsbühnen für Gabelstapler für diese Stapler? Dieser Artikel gibt die Antworten.

Gabelstapler zählen wohl zu den am meisten genutzten Nutzfahrzeugen innerhalb der Intralogistik, wobei es zwei grundsätzlich unterschiedliche Arten von Gabelstapler gibt: Die Deichselstapler und die Schubmast-Gabelstapler. Ein Deichsel-Stapler ist dabei der klassische Motorstapler, der in Unternehmen zum Einsatz kommt und vielseitig genutzt werden kann. Der Mast, an dem die Gabeln des Staplers laufen, ist bei dem klassischen Deichsel-Gabelstapler fest montiert. Schubmastgabelstapler verfügen dahingegen über einen beweglichen Mast, der zur Lastaufnahme vorgeschoben wird und zum Transport der Last wird beim Schubmast-Stapler der Mast wieder innerhalb der sogenannten Radarme zurückgezogen. Aus diesem nutzungs- und konstruktionsbedingten Unterschied zwischen Deichselstapler und Schubmast-Gabelstapler ergibt sich, dass passende Anbaugeräte für die einzelnen Stapler anders konstruiert sein müssen.

Gerade die beliebtesten Anbaugeräte für Gabel-Stapler, Stapler-Arbeitsbühnen, gibt es daher als Variante für Deichsel-Stapler und als Arbeitsbühne für Gabelstapler für Schubmaststapler. Zwei große Unterschiede gibt es zwischen den beiden Ausführungen der Personenkörbe für Stapler: Für Deichselgabelstapler hat eine Arbeitsbühne für Gabelstapler in der Regel eine wesentlich breitere Aufnahme für die Gabeln und die gesamte Konstruktion der Stapler-Arbeitsbühne ist breiter. Spezielle Sicherheitskörbe für Stapler für Schubmastgabelstapler besitzen dahingegen die Gabelaufnahme an der Längsseite, denn nur so passt die Arbeitsbühne für Gabelstapler auch zwischen die Radarme (bei angezogenem Schubmast). Von der Belastbarkeit und der Art der Verwendung unterscheiden sich die Modelle für Deichsel-Stapler und Schubmastgabelstapler allerdings nur wenig, beide Arbeitsbühnen für Gabelstapler werden mit den Gabelzinken aufgenommen, per Bolzen gesichert und dann kann die Verwendung beginnen.

 

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Stapler-Profishops

Neue Stapler-Arbeitsbühnen Teil II: Arbeitskorb für Deichselstapler & Ameisen

Stapler-Arbeitsbühnen sind die Allzweckhelfer im Betrieb, denn mit den richtigen  Arbeitskörben kann man alle möglichen Arbeiten in der Höhe erledigen – wenn man bspw. an Hochregalen arbeiten möchte, etwas zu reparieren hat oder andere Arbeiten zu erledigen sind. Bisher werden solche Arbeiten gerne auch einfach mit einer Gitterbox erledigt, was arbeitsrechtlich äußerst problematisch ist, weil diese Geräte keine Zulassung haben.

egen der großen Beliebtheit der Arbeitskörben hat sich in diesem Bereich auch sehr viel getan und zahlreiche Hersteller von Stapler-Arbeitsbühnen haben neue Modelle auf den Markt gebracht. Daher stellen wir heute ein neues Modell vor, einen Arbeitskorb für Deichselstapler / Ameisen.

Bisher waren Arbeitskörbe immer nur mit normalen Motorstaplern nutzbar, aber gerade kleine Betriebe haben nicht immer einen “vollwertigen” Gabelstapler oder auch in vielen Logistik-Hallen kommen keine normalen Motor-Stapler zum Einsatz, sondern dort wird mit Deichselstaplern (Ameisen) gearbeitet. Genau für diese Deichselstapler / Ameisen gibt es jetzt einen passenden Arbeitskorb. Der Arbeitskorb Typ MB überzeugt mit einem geringen Eigengewicht von 60kg und ist für eine Person zugelassen. Natürlich verfügt die Arbeitsbühne MB für Deichselstapler über alle notwendigen Zulassungen (TÜV und UVV) um auch den rechtlichen Rahmenbedingungen zu entsprechen.

Wie die anderen Stapler-Arbeitskörbe auch, ist der Typ MB1 für Deichselstapler auch aus robustem Stahlblech gefertigt und für den intensiven Einsatz ausgelegt, so dass eine lange Nutzungsdauer im gewerblichen Umfeld problemlos möglich ist

Hier sind noch einige Bilder vom neuen Arbeitskorb für Deichselstapler

Gerne beraten wir Sie auch bei der Auswahl der passenden Arbeitsbühne – sprechen Sie uns einfach an.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Stapler-Profishop