Gabelstapler-Hebekörbe sind die beliebtesten Stapler-Anbaugeräte, aber es gibt drei unterschiedliche Typen: Körbe für Standard-Frontstapler, Schubmast-Gabelstapler und Deichsel-Gabelstapler), die mit verschiedenen Stapler-Typen einsetzbar sind. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Personenkörbe im Überblick.
Nur wenige Anbaugeräte für Stapler sind so flexibel und beliebt wie Personenkörbe für Stapler. Fast jeder Betrieb, der einen Stapler im Einsatz hat, nutzt auch Arbeitsbühnen, denn für kleine Reparaturen oder andere Arbeiten in der Höhe sind Arbeitsbühnen für Gabelstapler die perfekte Plattform, um sicher und gesetzeskonform arbeiten zu können. Allerdings gibt es unterschiedliche Typen: Es gibt spezielle Arbeitsbühnen für Frontstapler, Schubmast-Gabelstapler und Deichselstapler und Ameisen. Für die Auswahl vom richtigen Arbeitskorb sollte man also die Unterschiede der Modelle kennen. Die Unterschiede basieren dabei auf den unterschiedlichen Gabelstapler-Typen, die in Unternehmen zu Einsatz kommen.
Der am häufigsten in Unternehmen zum Einsatz kommende Stapler ist ein Standard-Gabelstapler.
Gerade wenn große Lasten transportiert werden sollen, sind Fronstapler die richtige Wahl. Entsprechend sind auch die meisten Arbeitskörbe für Front-Gabelstapler geeignet. Ob mit schmaler oder breiter Aufnahme, durch die flexible Positionierung der Gabelzinken bei einem Standard-Gabelstapler kann dieser Stapler-Typ auch Arbeitsbühnen mit einer eher schmalen oder breiten Aufnahme nutzen. Arbeitsbühnen, die nur für Front-Gabelstapler geeignet sind, haben in der Regel nur eine Aufnahme an der breiten Seite, so dass dort die Gabelzinken in die Einfahrtaschen eingeführt werden können. Aber auch Arbeitsbühnen mit Einfahrtaschen an der schmalen Seite können mit einem Standard-Gabelstapler durch eine entsprechende Positionierung der Gabelzinken ohne viel Aufwand genutzt werden.
Ein Schubmast-Gabelstapler ist gegenüber einem Frontstapler gerade für den innerbetrieblichen Transport geeignet und wird hier nicht nur zum Heben genutzt, sondern auch zum Kommissionieren oder Ein- und Auslagern von Waren auf (Hoch-) Regalen. Um auch auf kleinstem Raum ideal manövrieren zu können und gleichzeitig für den innerbetrieblichen Transport optimiert zu sein, ist bei Schubmaststaplern der komplette Mast nach vorne verschiebbar. Um immer eine stabile Position zu haben, sind zwei Räder bei Schubmaststaplern nach vorne verlagert, so dass die Stapler-Anbaugeräte nur eine eingeschränkte Breite haben dürfen. Entsprechend haben Arbeitskörbe für Schubmaststapler immer eine Aufnahme an der schmalen Seite, denn nur so können die Arbeitsbühnen von Schubmaststaplern aufgenommen und ohne Einschränkung genutzt werden. Personenkörbe mit einer Aufnahme an der breiten Seite würden bei der Nutzung mit einem Schubmast-Gabelstapler und beim Einziehen des Schubmastes an die vorderen Reifen stoßen. Eine noch recht neue Entwicklung sind dabei die sogenannten 2-in-1 Arbeitsbühnen. Diese besitzen eine Aufnahme an der breiten und an der schmalen Seite und sind damit sowohl mit Fronstaplern wie auch mit Schubmast-Gabelstaplern nutzbar.
Der dritte Typ Arbeitskörbe ist auch mit einem Deichselstaplern nutzbar. Der Name Deichselstapler gibt auch einen Hinweise auf die Art der Bedienung und Steuerung dieses Gabelstapler-Typs. Anders als beim Fronstapler oder Schubmast-Stapler wird ein Deichselstapler und Ameisen über eine Deichsel bedient und ist sozusagen ein Zwischending zwischen Stapler und Hubwagen. Auch von der Leistungsfähigkeit bewegen sich Deichselstapler und Ameisen mit einer Tragkraft etwas 2to (max) und einer Hubhöhe von 4,5-5 Metern zwischen den typischen Leistungskennzahlen eines (Hoch-) Hubwagens und einem Front-Gabelstapler bzw. Schubmaststapler. Arbeitsbühnen für Deichsel-Gabelstapler zeichnen sich vor allen Dingen durch zwei Kriterien aus: Die Aufnahme findet, ähnlich wie bei Arbeitsbühnen für Schubmast-Gabelstapler, an der schmalen Seite statt. Darüber wird die Sicherung der Arbeitsbühnen anders gewährleistet: Entweder über eine Kette, eine normale Bolzensicherung oder eine speziell für Deichsel-Gabelstapler konstruierte Abrutschsicherung. Gleichzeitig sind die Arbeitskörbe für Deichsel-Gabelstapler nur für eine Person zugelassen.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Stapler-Profishops