Dieser Kaufberater für Stapler-Arbeitsbühnen liefert die wichtigsten Fragen, die man sich vor dem Kauf von eines neuen Arbeitskorbs stellen sollte. Werden die folgenden vier Fragen berücksichtigt, kann beim Kauf eines neuen Arbeitskorbes für Stapler nicht mehr viel schiefgehen.
Arbeitskorb SIKO-L für Schubmaststapler
Für welchen Gabelstapler-Typen soll die Arbeitsbühne sein?
Die erste beim Kauf eines neuen Arbeitskorbes ist die nach dem Gabelstapler-Typen. Stapler-Arbeitskörbe können normalerweise entweder mit einem Standard-Frontstapler ODER mit einem Schubmaststapler genutzt werden. Bei einemSchubmaststapler – im Gegensatz zu einem normalen Frontstapler – der gesamte Mast vorgeschoben oder auch wieder zurückgezogen werden, daher können mit diesem Stapler-Typen nur schmale Stapler-Anbaugeräte aufgenommen werden, denn sonst kommt es beim Zurückziehen des Mastes zu Problemen. Bei einem normalen Frontstapler gibt es eine derartige Einschränkung nicht, so dass es zwei unterschiedliche Typen von Stapler-Arbeitsbühnen: Die Arbeitskörbe für Frontstapler werden frontal über Einfahrtaschen an der langen Seite aufgenommen. Die Einfahrtaschen bei den Alternativen Arbeitsbühnen für Schubmaststapler sind dahingegen an der kürzeren Seite angebracht, damit es beim Einziehen des Mastes nicht zur einer Kollision kommt.
Noch recht neu auf dem Markt sind die sogenannten 2-in-1-Arbeitskörbe, diese Modelle haben zwei Aufnahmen: Einmal an der langen und einmal an der schmalen Seite und können daher auch mit beiden Stapler-Typen genutzt werden. Wenn ein Betrieb beide Staplertypen im Fuhrpark hat, ist das häufig die unter dem Strich günstigste Alternative.
2. Für wie viele Personen soll der Arbeitskorb zugelassen sein?
Die Zulassung von Stapler-Arbeitsbühnen bezieht sich auf ein maximales Nutzungsgewicht und eine festgelegte Anzahl von Personen, die auf der Arbeitbühne arbeiten dürfen. Gerade bei den sehr günstigen Stapler-Arbeitskörben kann es hier zu Einschränkungen kommen (diese sind teilweise nur für eine Person zugelassen). Auch wenn die Arbeitsbühnen für zwei Personen zugelassen sind, sind die sehr günstigen Modelle oftmals relativ klein, so dass zwei oder mehr Personen hier nur beengt arbeiten können.
3. Welche Ausstattung soll der neue Stapler-Arbeitskorb haben?
Kommen Arbeitskörbe für bestimmte Arbeiten zum Einsatz, müssen sie oftmals eine spezielle Aussttatung mitbringen oder bestimmte Eigenschaften besitzen. Beispiele sind Sicherheitskörbe mit Kranösen, die bspw. auch von Kränen angehoben werden. Andere Modelle sind zusammenlegbar und damit ideal für den Transport geeignet bzw. können bei Nichtgebrauch platzsparend gelagert werden. Auch gibt es Modelle mit umfangreicher Ausstattung, die die Arbeit auf der Arbeitsbühne erleichtern. Auch hier sollte man vorher gut überlegen, was sinnvoll ist oder was eher weniger benötigt wird.
4. Werden spezielle Zulassungen für die Nutzung der Arbeitskörbe benötigt?
Bei den Zulassungen für Stapler-Arbeitskörbe gibt es teilweise nationale Unterschiede, so sind bspw. nicht alle Arbeitsbühnen, die man in Deutschland nutzen darf, auch für den Betrieb in Österreich zugelassen. Wenn man also bspw. in Österreich die Stapler-Arbeitskörbe einsetzen möchte, sollte man Modelle mit einer TÜV-Zulassung für Österreich wählen.
Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl eines passenden Arbeitskorbs für Ihren Bedarf – sprechen Sie uns an.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Stapler-Profishop