Flexible Lagerkapazitäten für Private und Gewerbetreibende am Beispiel von MyBox Selfstorage

Sehr geehrte Lagerprofis,

heute wenden wir unseren Blick mal über den eigenen Betrieb hinaus und stellen neue und flexible Lagermöglichkeiten vor, die für Privatleute und auch Gewerbetreibende zur Verfügung stehn, Insbesondere für die spontante und individuelle Inanspruchnahme von Lagerressourcen gab es bisher nur eingeschränkte Möglichkeiten, wobei der Bedarf schon immer da war.

Wann braucht man flexiblen und individuell anpassbaren Lagerplatz?

Wer früher Möbel, Akten oder sonstige Waren zwischenlagern wollte, der musste aufwändig Lagerverträge abschließen und häufig war das mit lange laufenden und unflexiblen Verträgen und viel Bürokratie verbunden. Dabei sind die Situationen vielfältig, in denen man kurzfristig Lagerbedarf hat – Umzüge, Umbauten von Geschäftsräumen oder, wie jetzt ganz aktuell, bei Hochwasser. Gerade bei einem Hochwasser ist man froh, wenn man sein Hab und Gut an einen sicheren und trockenen Ort bringen kann. Diese und viele andere Situationen erfordern flexibel zu planende Lagerkapazitäten.

Was sind Mietlager / Self-Storages und wie funktionieren diese?

Mietlager bieten eine gute Möglichkeit, um aktuell nicht benötigte oder auszulagernde Waren sicher unterzubringen. In der Regel bieten die Self-Storages flexible Zugangszeiten und auch eine komfortable Buchung per Internet an. Bzgl. des Mietzeitraumes genießen die Nutzer der Mietlager auch große Freiheiten. So muss man sich nicht im Vorhinein auf feste Zeiten festlegen, sondern kann bei Bedarf den Zeitraum der Einlagerung verlängern. Neben der Flexibilität bzgl. der Größe, der Zugangszeiten und der Mietzeiträume bieten die Anbieter von Self-Storage (wie bspw. MyBox Selfstorage) in der Regel weitere, wichtige Eigenschaften: Sicherheit ist ein großes Thema und unterscheidet gute Anbieter von weniger guten Anbietern. Die sichere Lagerung bezieht sich hier nicht nur auf den Schutz vor Diebstahl etc., sondern auch den Schutz vor Umwelteinflüssen (wie bspw. Hochwasser).

Wo gibt es Mietlager und was kostet es?

Mietlager gibt es vornehmlich in Großstädten, weil die Lagerkapazitäten dort aufgrund der dichten Bebauung nur sehr knapp sind. Die Preise sind gestaffelt und beginnen bei wenigen Euro pro Woche für eine 2qm-große Mieteinheit. Zahlreiche Preisstaffeln und Rabatte für größere Lager und längere Mietzeiträume bieten dabei eine gute Möglichkeit, günstige Preise zu erzielen.

Wenn Sie also nach eine flexiblen Lagerkapazität  für kleinere Volumina sind, können Mietlager / Selfstorage-Systeme eine interssante Möglichkeit sind.

Viele Grüße,
Alexander Kipp