Die Topseller unter den Klappbodenbehältern – BKB, FB und SB

Die effiziente Nutzung von Wertstoffen und das Recycling werden zu immer wichtigeren Bestandteilen der Produktionsketten und entsprchend gewinnen passende Anbaugeräte für Gabelstapler auch in diesem Bereich an Bedeutung. Sogenannte Klappbodenbehälter kommen immer häufiger dann zum Einsatz, wenn es um die Sammlung von Wertstoffen geht. Die drei Modellreihen SB, BKB und FB sind die beliebtesten Klappbodenbehälter. Wir erläutern heute, was  diese drei Stapler-Klappbodenbehälter ausmacht und wo die Unterschiede liegen.

Klappbodenbehälter aus der Modellreihe SB –  extrem robust und günstig

Stapler-Klappbodenbehälter vom TYP SB zeichnen sich durch zwei Merkmale besonders aus: Ein günstiger Preis und eine extre robuste Konstruktion. Daher kommen sie überlicherweise besonders dann zum Einsatz, wenn  eine robuste Bauweise gefragt ist und das findest man normalerweise im Recycling oder in der Wertstoffnutzung, wo es im Betriebsalltag rauer zugehen kann. Weil Klappbodenbehälter mit speziellen Verstärkungsprofilen an der Bodenklappe ausgestattet sind, haben sie sich als ideales Anbaugerät und intensiv nutzbar erwiesen. Zudem bietet große Auswahl der verschiedenen Ausfürhungen für jeden Unternehmen die passende Variante – ob kleines Einstiegsmodell mit 0,5cbm Volumen und 1000 Tragfähigkeit bis hin zu den Großraum-Klappbodenbehältern mit einem Volumen von 2cbm und 2000kg Tragfähigkeit. Gleichzeitig überzeugen die Klappbodenbehälter TYP SB auch mit einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis: Mit Preisen ab 829€ gibt es diese Klappbodenbehälter in der besonders robusten Ausführung für die Recycling-Wirtschaft.

Klappbodenbehälter aus der Modellreihe BKB – spezielle Bauform sorgt für platzsparende Stapelbarkeit

Besonders platzsparend in der Lagerung sind die Klappbodenbehälter der Reihe BKB. Die besonders geschickt gewählte konische Bauform dieser Klappbodenbehälter  sind das charakteristische Merkmal. Die zulaufende Form der Behälter ist exakt so konstruiert, dass man sie bei Nichtgebrauch ineinander gestapelt lagern kann. Dadurch wird der Platzbedarf für die Lagerung der Klappbodenbehälter auf ein Minimum reduziert. Die Klappbodenbehälter TYP BKB sind mit einem Volumen von bis zu 1cbm erhältlich und nehmen Traglasten von bis zu 2to auf.

Klappbodenbehälter aus der Modellreihe FB – die Allroundtalente

Klappbodenbehälter FB - ein echtes Allroundtalent

Klappbodenbehälter FB – ein echtes Allroundtalent

Die Klappbodenbehälter TYP FB sind robust, flexibel einsetzbar und damit echte Allrounder, die fast bei jeder Aufgabe im Recycling eingesetzt werden können. Mit Volumina von 0,5cbm bis zu 2,00cbm bieten diese Anbagueräte passende Ausführungen für kleine und große Mengen Wertstoffe. An den Klappbodenbehältern TYP FV sind Stützfüße vorhanden und können daher nicht nur mit dem Stapler, sondern ebenso per Hubwagen oder Ameise transportiert werden. Zudem ist ein Transport per Kran möglich, denn die Klappbodenbehälter FB verfügen über Kranösen, an die eine Vierstrangkette angeschlagen werden kann. Ein weiteres Merkmal ist die Stapelmöglichkeit, denn drei der Klappbodenbehälter FB können übereinander gestapelt werden und sparen so viel Lagerplatz.

Ob BKB, SB oder FB – die Klappbodenbehälter sind nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern bieten ebenso vielfältige spezielle Eigenschaften, die sie zurecht zu den Top-Sellern aus diesem Bereich der Anbaugeräte für Stapler machen.

Alexander Kipp
Vom Team des Stapler-Profishop

Klappbodenbehälter – die Modellreihen FB, BKB und SB im Überblick

Stapler-Klappbodenbehälter sind vielseitig einsetzbare Erweiterungen, die vor allen Dingen bei der Sammlung und Nutzung von Wertstoffen – also oftmals im Recyvling – zum Einsatz kommen. Die Vielzahl der Modellreihen macht die Auswahl manchmal schwierig, daher stellen wir hier beliebte Klappbodenbehälter vor. Im  heutigen Beitrag werden die Serien FB, BKB und SB vorgestelltn.

Stapler-Klappbodenbehälter TYP FB – die Allrounder

Die Klappbodenbehälter TYP FB sind robust, flexibel einsetzbar und echte Allrounder. Mit Volumina von 0,5cbm bis zu 2,00cbm bieten diese Klappbodenbehälter passende Ausführungen für kleine und große Mengen Wertstoffe. Sie über Stützfüße und können daher nur mit dem Gabelstapler, sondern auch per Hubwagen oder Ameise transportiert werden. Zudem ist ein Transport per Kran möglich, denn die Klappbodenbehälter FB verfügen über Kranösen, an die eine Vierstrangkette angeschlagen werden kann. Ein weiteres Merkmal ist die Stapelmöglichkeit, denn drei der Klappbodenbehälter FB können übereinander gestapelt werden und sparen so viel Lagerplatz.

Klappbodenbehälter TYP BKB – Konische Bauform ermöglicht Stapelbarkeit

Noch platzsparender als die Klappbodenbehälter FB können die Modell der Reihe BKB gelagert werden. Die besonders geschickt gewählte Bauform dieser Klappbodenbehälter  sind das charakteristische Merkmal und die konisch zulaufenden Form ist so konstruiert, dass man sie bei Nichtgebrauch ineinander gestapelt gelagert werden kann. Dadurch wird der Platzbedarf minimiert. Die Klappbodenbehälter TYP BKB sind mit einem Volumen von bis zu 1cbm erhältlich und nehmen Traglasten von bis zu 2to auf.

Stapler-Klappbodenbehälter TYP SB – Top Preis-Leistungs-Verhältnis und robust

Klappbodenbehälter vom TYP SB kommen überlicherweise besonders dann zum Einsatz, wenn  eine robuste Bauweise gefragt ist und das findest man normalerweise im Recycling oder in der Wertstoffnutzung, wo es im Betriebsalltag rauer zugehen kann. Weil sie mit speziellen Verstärkungsprofilen an der Bodenklappe ausgestattet sind, haben sich die Klappbodenbehälter SB in für das Recycling und die Wertstoffnutzung als ideales Anbaugerät und intensiv nutzbar erwiesen. Zudem bietet große Auswahl der verschiedenen Modelle für jeden Unternehmen die passende Variante – ob kleines Einstiegsmodell mit 0,5cbm Volumen und 1000 Tragfähigkeit bis hin zu den Großraum-Klappbodenbehältern mit einem Volumen von 2cbm und 2000kg Tragfähigkeit. Gleichzeitig überzeugen die Klappbodenbehälter TYP SB auch mit einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis: Mit Preisen ab 829€ gibt es diese Stapler-Anbaugeräte in der besonders robusten Ausführung für die Recycling-Wirtschaft.

Alexander Kipp
Vom Team des Stapler-Profishop