Wenn es um den Kauf einer neuen Stapler-Schaufel geht, kann man sich zwischen mechanischen und hydraulischen Modellen entscheiden. Während mechanische Schaufeln für Gabelstapler insbesondere durch einen günstigen Preis überzeugen, sind die hydraulischen Modelle nicht nur leistungsfähiger, sondern auch komfortabler in der Benutzung. Wir stellen heute weitere Vorteile von hydraulischen Stapler-Schaufeln vor und präsentieren die beliebtesten Modellereihen.
Hydraulische Schaufeln werden an die Bordhydraulik angeschlossen
Hydraulisch betriebene Stapler-Schaufeln weden anders als die mechanischen Modelle nicht einfach nur mit den Gabelzinken aufgenommen, sondern zusätzlich an die Bordhydraulik des Staplers angeschlossen. Dies ermöglicht auf der einen Seite ein komfortables Entleeren der Schaufel über die Staplerhydraulik. Gerade wenn lange und effizient mit dem Gabelstapler als Radlader gearbeitet werden soll, sind hydraulische Stapler-Schaufeln daher komfortabler in der Benutzung als die mechanischen Alternativen.
Vorteile und Nachteile von hydraulischen Stapler-Schaufeln
Aufwändigere Technik, längere Rüstzeiten und ein höherer Preis – auf den ersten Blick könnte man meinen, dass die hydraulischen Schaufeln für Gabelstapler eine Menge Nachteil gegenüber den mechanischen Modellen mit sich bringen. Aber zwei entscheidende Vorteile lassen viele Unternehmen doch zu den hydraulischen Stapler-Schaufeln greifen: Sie sind höher belastbar als die mechanischen Modelle (der mechanische Kippmechanismus erreicht irgendwann eine Grenze, wohingegen der hydraulische Kippmeschanismus selbst bei großen Lasten problemlos nutzbar ist). Darüber hinaus ist die Benutzung wesentlich komfortable: Im Prinzip kann in jeder Höhe kann die Stapler-Schaufel in jeden gewünschten Winkel über die Bordhydraulik geneigt werden – eine Eigenschaft, die die mechanischen Modelle so nicht bieten können und die die hydraulischen Modelle wirklich vergleichbar mit einem Radlader werden lässt.
Beliebte Modellreihen unter den hydraulischen Stapler-Schaufeln
Vier verschiedene Modellreihen haben sich bei den hydraulischen Schaufeln für Gabelstapler etabliert. An erste Stelle sind die Schaufeln TYP BSE-H zu nennen, die mit einer großen von 15 verschiedenen Größen bei den Unternehmen punkten können. Die Besnoderheit bei den Modellen vom TYP BSM-H erfolgt die Aufnahme erfolgt innerhalb der Schaufel und nicht wie bei den anderen Schaufeln unterhalb. Wenn ein Unternehmen dahingegen Wert auf eine besonders dosierte Entleermöglichkeit legt, sind die hydraulischen Stapler-Schaufeln TYP DGS erste Wahl. Die Top-Modelle mit maximaler Flexibilität bieten die Schaufeln HVR. Zwei Hydraulikzylinder und die Muldenform bieten alle Opotionen, um Lasten bis zu 1500kg aufzunehmen, zu transportieren und gezielt und kontrolliert wieder abzugeben.